Zeolith Heizgeräte nähern sich der Markteinführung
ID: 82011
Zeolith Heizgeräte nähern sich der Markteinführung
Effizientes Heizgerät nutzt Erdgas kombiniert mit Sonnenenergie
Zeolith-Heizgeräte funktioniert nach dem Prinzip der Wärmepumpen, die Umweltwärme nutzbar machen. Anders als die weitverbreiteten Kompressionswärmepumpen benötigen sie aber keinen Strom, sondern nutzen Wärme als Antriebsenergie. Es kommen somit zwei Wärmequellen zum Einsatz: Eine Gasbrennwerttherme, die den Prozess antreibt, sowie eine Umweltwärmequelle, in diesem Fall Solarenergie.
Eine erste Modellreihe wurde auf Heizleistungen von rund 10 kW in modulierender Betriebsweise ausgelegt. Sie eignet sich damit für Einfamilienhäuser. Nach Angaben des Herstellers soll sie den Wirkungsgrad der aktuellen Gas-Brennwerttechnik noch um 25 Prozent übertreffen. Gegenüber Gas-Brennwerttechnik mit solarer Warmwasserunterstützung soll der Vorteil etwa 10 Prozent betragen.
Weitere Informationen
Wie das Zeolith- Heizgerät funktioniert, können Sie in dem BINE-Projektinfo aus dem Jahr 2005 noch einmal nachlesen. Es beschreibt die Technik und dokumentiert den damaligen Entwicklungsstand.
URL: http://www.bine.info
BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.04.2009 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82011
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeolith Heizgeräte nähern sich der Markteinführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).