Frankfurter Rundschau: Zur Haltung der Bischöfe zur "Pille danach":
ID: 820192
kommentiert die Frankfurter Rundschau:
Es ist der Fluch der guten Tat: Kaum hat der Kölner Kardinal
Joachim Meisner die "Pille danach" im Fall einer Vergewaltigung für
zulässig erklärt und damit einen erfreulich klaren, am Prinzip der
Nothilfe und am Wohl des Opfers orientierten Standpunkt bezogen,
zögern die Bischöfe wieder. Die genaue Wirkung des Präparats scheint
wissenschaftlich weniger eindeutig erwiesen zu sein, als das für die
ethische Bewertung wünschenswert wäre. Die Bischöfe haben sich also
wabernd aus der Affäre gezogen, indem sie ihre "einstimmige" Haltung,
die Meisners Linie folgt, mit einer Girlande von "Wenn, dann"-Sätzen
behängen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820192
Anzahl Zeichen: 918
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur Haltung der Bischöfe zur "Pille danach":"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).