neues deutschland: Zur Diskussion um die Homo-Ehe: Das Ende einer Liebe

neues deutschland: Zur Diskussion um die Homo-Ehe: Das Ende einer Liebe

ID: 821445
(ots) - Der konservative Deutsche droht seine politische
Heimat zu verlieren. Und das, obwohl er seit eh und je der Union bei
Wahlen sein Vertrauen geschenkt hat. Zuerst machten CDU und CSU der
Wehrpflicht den Garaus. Ein Frevel am geliebten deutschen Heimatland,
so die Konservativen, die auch den von der Regierung Merkel
beschlossenen Atomausstieg ablehnen. Denn damit diene man sich
Ökospinnern und Weltverbesserern an und bürde so ganz nebenbei dem
kleinen Mann die Kosten für die Energiewende auf. Und jetzt, so ihre
Argumentation, wollen die Unionsparteien auch noch die heilige
Familie zerstören, indem sie die Homo-Ehe steuerlich aufwerten. Eine
politische Liebesbeziehung scheint ernsthaft in Gefahr zu sein. Doch
zunächst bleibt abzuwarten, ob das Ehegattensplitting für
gleichgeschlechtliche Paare bei CDU und CSU überhaupt mehrheitsfähig
ist. Mit massivem Widerstand zum Beispiel von der CSU muss gerechnet
werden. Bei aller Kritik, die man an diesem Splitting vorbringen
könnte, es ist mehr als überfällig, dass es auch für Homosexuelle
gilt. Die traditionelle Familie ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten
- so wie Wehrpflicht und Atommeiler auch. Jede dritte Ehe scheitert
mittlerweile, Patchworkfamilien, Singlehaushalte und Homo-Ehen werden
mehr und mehr zur Realität. Um diese Einsicht werden auch
Konservative irgendwann nicht umhin kommen. Das werden auch Dobrindt
und seine Parteifreunde nicht verhindern können - egal, wie sie sich
mühen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Haseloff warnt vor steigenden Stromkosten 
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident fordert Veränderungen beim Erneuerbarer-Energien-Gesetz Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2013 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821445
Anzahl Zeichen: 1736

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Diskussion um die Homo-Ehe: Das Ende einer Liebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z