"Goldene Ostern": Regionale Handwerkskunst ist gefragt
Einzigartige Geschenkideen aus der Gold- und Silberschmiede
Edelmetalle, Perlen und Edelsteine - in den Werkstätten des südbrandenburgischen Gold- und Silberschmiedehandwerks glänzt es, wo man hinschaut. Gerade zu Ostern erfüllen die Handwerker außergewöhnliche Wünsche ihrer Kunden, so auch Marion Buth aus Cottbus. "Ostern bietet die Gelegenheit, seine Lieben mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu überraschen. Auch mit der Goldschmiedekunst lässt sich einiges zaubern", verrät die Handwerksmeisterin. Ketten, Ohrstecker oder aber die Verschönerung und Umarbeitung eines bereits bestehenden Schmuckstückes werden von den Kunden häufig nachgefragt.
"Was das Gold- und Silberschmiedehandwerk ausmacht, ist seine Indivualität. Jedes Stück, was wir herstellen, ist einzigartig, ein Unikat. Das macht das Ostergeschenk für die Kunden so besonders", meint Marion Buth. Wichtig ist der Goldschmiedemeisterin auch die Beratung ihrer Kunden, mit denen sie gemeinsam die Idee für das Schmuckstück entwickelt.
Wer sich für ein Ostergeschenk aus der Gold- und Silberschmiedekunst entscheidet, sollte aber nicht zu lange warten. Denn die Herstellung eines "goldenen" Stückes ist nicht auf die Schnelle getan. "Handwerk braucht seine Zeit, damit daraus etwas Besonderes entsteht. Gerade in unserem Gewerk verbinden sich gestalterisches Know-how, ästhetisches Empfinden und handwerkliche Fertigkeiten miteinander, die jedes einzelne Stück für den Kunden zu einer Überraschung werden lassen", erklärt die Goldschmiedemeisterin.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Bei der Handwerkskammer Cottbus waren zum Ende des vergangenen Jahres insgesamt 18 Betriebe im Gold- und Silberschmiedehandwerk eingetragen. Allein vier haben ihren Sitz in Cottbus. Die Besonderheit dieses eher seltenen Gewerkes zeigt sich in seiner handwerklichen Kunstfertigkeit. Es wird etwas Individuelles und Einzigartiges geschaffen, das viele modische Trends übersteht. Das Gold- und Silberschmiedehandwerk vereint gestalterisches und ästhetisches Gespür mit technischem Wissen.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-227
martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Goldschmiede Wesenberg
Goldschmiedemeisterin
Marion Buth
Burgstraße 9
03046 Cottbus
Telefon 0355 25031
Datum: 03.04.2009 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82149
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1074 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Goldene Ostern": Regionale Handwerkskunst ist gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).