Willkommen in Cottbus: Norwegische Lehrlinge zu Gast
Handwerkskammer organisiert weiteren Jugendaustausch
Wie sieht die Arbeit in einer Cottbuser Autowerkstatt aus? Welche Kniffe kann man sich von den südbrandenburgischen Kollegen abgucken? Antworten auf diese Fragen erhalten die Lehrlinge aus Steinkjer während eines zweiwöchigen Praktikums in heimischen Betrieben. Hierbei bekommen sie einen Einblick in die Unternehmen und dürfen selbst mit anpacken.
"Wir wollen den Jugendlichen neben der Arbeit auch die Chance geben, die Energieregion Lausitz kulturell und fachspezifisch kennen zu lernen", betont René Grund von der Abteilung Unternehmensberatung der HWK. Der Besuch des Tropical Islands und eines Fußballspiels des FC Energie Cottbus sowie ein Wochenendausflug nach Polen sollen dazu beitragen, Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus stehen die Besichtigung des Tagebaus Welzow und des Kraftwerks Schwarze Pumpe auf dem Programm. Ein Sprachkurs gibt den Gästen die Möglichkeit, sich mit ihren deutschen Kollegen verständigen zu können.
Auf Unterstützung aus Norwegen freut sich unter anderem Jürgen Koslick vom gleichnamigen Autohaus in Cottbus. Bei ihm kann ein Lehrling in die Arbeit eines südbrandenburgischen Kfz-Mechatronikers reinschnuppern. "Unser Betrieb hatte schon mehrmals ausländische Auszubildende zu Gast und unsere Erfahrungen sind durchweg positiv. Die Lehrlinge waren für die Arbeit aufgeschlossen und haben frischen Wind in die Firma gebracht. Schließlich ist es für die Mitarbeiter auch eine Herausforderung, sich mit den Auszubildenden zu verständigen", meint Jürgen Koslick.
Teilnehmende Betriebe:
Autohaus Schulze, Cottbus
Autohaus Jürgen Koslick, Cottbus
Cottbusverkehr GmbH
Vattenfall Europe Mining AG
Karrosseriebau und Autolackiererei
Frank Kattusch, KolkwitzWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Cottbus und der 1700 Kilometer entfernten Berufsschule in Steinkjer besteht seit mittlerweile fünf Jahren. Seit dieser Zeit werden regelmäßig Austauschprojekte für Auszubildende durchgeführt. Neben der norwegischen Schule pflegt die HWK auch Partnerschaften mit polnischen, französischen und ungarischen Handwerkskammern. Das Projekt Jugendaustausch wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
René Grund
Unternehmensberatung
Telefon 0355 7835-134
Telefax 0355 7835-284
grund(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 06.04.2009 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82265
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1060 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Willkommen in Cottbus: Norwegische Lehrlinge zu Gast"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).