Cyber-Ark automatisiert Erkennung privilegierter Accounts
Heilbronn, 25. Februar 2013 – Cyber-Ark hat mit Cyber-Ark DNA sein neues Audit-Tool zur automatischen Erkennung und Analyse von privilegierten Benutzerkonten präsentiert. Unternehmen können damit Sicherheitsrisiken im Netzwerk einfach identifizieren.
Bevor Unternehmen diese Risiken absichern können, müssen sie erst in einer Bestandsaufnahme herausfinden, wie viele dieser Accounts sie haben, und wo genau sich diese befinden. Dies war bislang ein komplexer und zeitaufwändiger manueller Prozess. Das neue, einfach zu nutzende Drei-Schritte-Tool von Cyber-Ark erkennt und analysiert nun automatisch alle privilegierten Benutzerkonten. Anschließend erstellt die Lösung einen Report, auf dessen Basis das Risikomanagement im Unternehmen optimiert werden kann. Cyber-Ark DNA (D'n'A = Discovery & Audit) fokussiert sich in der aktuellen Version auf Windows-Umgebungen. Zusätzliche Plattformen und Zielumgebungen folgen mit jeder neuen Version.
Die Leistungsmerkmale von Cyber-Ark DNA im Einzelnen:
* Indem das neue Tool privilegierte Accounts findet und deren Status bewertet, können Unternehmen Risiken erkennen und einstufen
* Umfassende und zuverlässige Reports kennzeichnen problematische Accounts innerhalb des Netzwerks
* Die Lösung verkürzt die Vorbereitungszeit und senkt die Kosten beim Audit, weil Unternehmen die Prozesse zu ihren privilegierten Accounts besser steuern, sichern und automatisieren können
* Cyber-Ark DNA lässt sich einfach einrichten und nutzen, da keine Agenten oder sonstige Programme auf den Zielsystemen installiert werden müssen.
„Jeder privilegierte Account ist ein potenzielles Angriffsziel. Sind diese Benutzerkonten ungeschützt, stellen sie bei ausgeklügelten Cyber-Attacken das kritische Glied dar“, sagt Jochen Koehler, Regional Director DACH & Middle East bei Cyber-Ark in Heilbronn. „Mit Cyber-Ark DNA helfen wir Unternehmen, schnell und einfach herauszufinden, wo diese Benutzerkonten sind. Das ist der wichtige erste Schritt zur Sicherheit und Compliance privilegierter Accounts“.
Cyber-Ark DNA ist ab dem 28. Februar 2013 allgemein verfügbar. Unternehmen können für begrenzte Zeit ein kostenloses Self Assessment mit der neuen Lösung durchführen. Anmeldung unter: http://www.cyber-ark.com/Discover-DNA
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cyber-Ark
Das 1999 gegründete Unternehmen Cyber-Ark ist ein global agierender Anbieter von Informationssicherheits-Software. Das Unternehmen hat sich auf die Verwaltung und den Schutz von privilegierten Nutzerkennungen und sensiblen Daten spezialisiert. Die Lösungen von Cyber-Ark helfen Unternehmen, gesetzliche Richtlinien einzuhalten sowie Insider-Bedrohungen und externen Angriffen vorzubeugen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Newton (Massachusetts, USA). In Deutschland ist Cyber-Ark seit 2008 mit einer eigenen Niederlassung in Heilbronn vertreten. Cyber-Ark hat weltweit über 1.200 Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.
Cyber-Ark Software Ltd.
Jochen Koehler
Regional Director DACH & Middle East
Tel. +49-7131-6441095
Fax +49-7131-6441096
jochen.koehler(at)cyber-ark.com
www.cyber-ark.de/de
PR-COM GmbH
Stefanie Schuller
Account Management
Tel. +49-89-59997-708
Fax +49-89-59997-999
stefanie.schuller(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 25.02.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821678
Anzahl Zeichen: 2833
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM - Stefanie Schuller
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.2.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber-Ark automatisiert Erkennung privilegierter Accounts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cyber-Ark (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).