Todesursache Dscharadats umfassend aufklären
ID: 822070
Todesursache Dscharadats umfassend aufklären
"Es ist bekannt, dass in israelischen Gefängnissen gerade in der ersten Phase der Inhaftierung während der Verhöre Folter angewandt wird. Die Untersuchungen hierzu sind jedem zugänglich. Immer wieder sterben Palästinenser an den Folgen von Folter oder wegen der schlechten medizinischen Behandlung. Zum Teil werden den palästinensischen Häftlingen lebenswichtige Medikamente vorenthalten.
Die Administrativhaft, wie sie in israelischen Gefängnissen praktiziert wird, verstößt gegen internationales Recht. Deshalb unterstütze ich die Forderung von amnesty international, dass diese Haftform beendet werden muss und die politischen Gefangenen freigelassen oder einem fairen Gerichtsverfahren unterzogen werden müssen. Die Pflicht der israelischen Regierung, die Menschen in Israel vor Anschlägen auf ihr Leben zu schützen, darf nicht länger mit dauernden Menschen- und Völkerrechtsverletzungen einhergehen. Die Folter muss sofort gestoppt und eine adäquate medizinische Versorgung gewährleistet werden."
F.d.R. Beate Figgener
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
PresseKontakt / Agentur:
F.d.R. Beate Figgener
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Datum: 25.02.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822070
Anzahl Zeichen: 2273
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Todesursache Dscharadats umfassend aufklären"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).