'Daddelautomaten' endlich aus gastronomischen Einrichtungen entfernen
ID: 822213
"Daddelautomaten" endlich aus gastronomischen Einrichtungen entfernen
"Das sogenannte Automatenspiel muss endlich als Glücksspiel bezeichnet und dementsprechend geregelt werden. Es ist absurd, es weiterhin nicht als solches zu bezeichnen. Wie die konkrete Ausgestaltung der angekündigten Veränderungen aussieht, wird sich zeigen, es bleibt jedoch zweifelhaft, ob das von der FDP geführte Wirtschaftsministerium grundlegende Änderungen beabsichtigt", erklärt Frank Tempel, drogenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die angekündigte Änderung der Verordnung zum Automatenspiel. Tempel weiter:
"Da immer wieder festgestellt wird, dass der Jugendschutz in gastronomischen Einrichtungen kaum bis gar nicht eingehalten wird, sind alle Glücksspielgeräte aus diesen sofort zu entfernen. Die von Wirtschaftsminister Rössler (FDP) angekündigte Übergangsfrist von bis zu fünf Jahren nach Inkrafttreten der neuen Verordnung ist viel zu lang. Die Glücksspielsucht ist besonders unter den Automatenspielern weit verbreitetet. Deshalb müsste die geplante Veränderungen sofort umgesetzt werden, um weiteren Suchtverhalten entgegenzuwirken."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
PresseKontakt / Agentur:
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Datum: 25.02.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822213
Anzahl Zeichen: 1673
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Daddelautomaten' endlich aus gastronomischen Einrichtungen entfernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).