Deutsche Islam Konferenz: Fachleute erörtern Kooperationsmodelle von Staat und Islam nach geltendem

Deutsche Islam Konferenz: Fachleute erörtern Kooperationsmodelle von Staat und Islam nach geltendem Staatskirchenrecht

ID: 822836

Deutsche Islam Konferenz: Fachleute erörtern Kooperationsmodelle von Staat und Islam nach geltendem Staatskirchenrecht



(pressrelations) -
Auf Einladung der Deutschen Islam Konferenz diskutieren heute in Berlin Experten von Bund und Ländern, islamischen Organisationen und aus der Wissenschaft mögliche Kooperationsformen des Staates mit islamischen Organisationen unter geltendem Religionsverfassungsrecht.

Anders als christliches ist islamisches religiöses Leben nicht notwendig an eine juristisch definierte Gemeinschaft gebunden. Als Folge haben sich die in Deutschland lebenden Muslime bislang weitaus weniger organisiert als Christen. Für die verfassungsrechtlich notwendige Kooperation des Staates mit den Gläubigen etwa bei der Einführung islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen oder islamischer Theologie an staatlichen Universitäten stellt dies eine Herausforderung dar, auf die die insoweit zuständigen Bundesländer bislang sehr unterschiedlich reagiert haben.

Im Rahmen des eintägigen Experten-Workshops beleuchten und erörtern insbesondere Vertreter der Länder, muslimischer Verbände, Islamwissenschaftler und Religionsverfassungsrechtler verschiedene bereits praktizierte Kooperationsmodelle. Selbst dort, wo islamische Organisationen noch nicht die Voraussetzungen einer Religionsgemeinschaft erfüllen, wurden bereits vielerorts Übergangslösungen gesucht.

"Der Deutschen Islam Konferenz ist es von Beginn an wichtig gewesen, einer der Wegbereiter zu sein für eine verfassungsgemäße Kooperation von Staat und Muslimen in religionsbezogenen Angelegenheiten", erklärt Abteilungsleiterin Gabriele Hauser. In diesem Sinne soll auch der Erfahrungs- und Meinungsaustausch im Rahmen des Workshops dazu beitragen, den Entscheidungsträgern Hilfestellung für weitere Schritte aufzuzeigen.

Näheres zur Deutschen Islam Konferenz und ihre bisherigen Arbeitsergebnisse sind unter www.deutsche-islam-konferenz.de veröffentlicht.


Pressekontakt:
Bundesministerium des Innern (BMI)


Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle@bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle(at)bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  55 % der nicht erwerbstätigen Mütter suchen keine Arbeit, weil sie Kinder betreuen ÖDP fordert strengeren Nichtraucherschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.02.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822836
Anzahl Zeichen: 2511

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Islam Konferenz: Fachleute erörtern Kooperationsmodelle von Staat und Islam nach geltendem Staatskirchenrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z