Meldegesetz im Vermittlungsausschuss: Weitere Nachbesserungen beim Datenschutz nötig

Meldegesetz im Vermittlungsausschuss: Weitere Nachbesserungen beim Datenschutz nötig

ID: 823016

Meldegesetz im Vermittlungsausschuss: Weitere Nachbesserungen beim Datenschutz nötig



(pressrelations) -
Der Vermittlungsausschuss stimmt heute über das neue Meldegesetz ab. Die Piratenpartei Deutschland begrüßt die bereits in der vergangenen Woche von der Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses vorgeschlagene Abkehr von der Widerspruchslösung, sieht aber weiterhin starken Nachbesserungsbedarf. So soll zukünftig eine Datenweitergabe nur noch mit Einwilligung der Betroffenen bei den Unternehmen oder beim Meldeamt möglich sein. Die Einwilligungen gegenüber den Unternehmen sollen dabei jedoch nur in Stichproben und nicht regulär überprüft werden.

"Dank massiver Proteste in der Bevölkerung wurde die Widerspruchslösung zum Glück wieder zu den Akten gelegt. Trotzdem hat der vorgeschlagene Kompromiss seine Schwächen im Praxistest. So wird sich die Frage stellen, wie Meldeämter effektiv prüfen wollen, ob den Unternehmen wirklich eine rechtlich einwandfreie Einwilligung der Betroffenen zur Datenweitergabe vorliegt. Lediglich über Stichproben ?schwarze Schafe? herauszufischen, ist unbefriedigend, da so viele Datensünder den Behörden ungeprüft durchs Netz gehen werden", erklärt Katharina Nocun, Beauftragte für Datenschutz der Piratenpartei Deutschland.

Verbraucherschützer haben wiederholt darauf hingewiesen, dass viele Einwilligungen zur Datenweitergabe von Unternehmen rechtlich nicht einwandfrei sind. Laut Datenschutzverbänden haben die meisten Betroffenen gar keinen Überblick darüber, wo sie einmal aus Versehen eingewilligt haben. Einwilligungen lauern nicht selten im Kleingedruckten. Weiterhin werden viele Einwilligungslösungen praktiziert, die rechtlich nicht zulässig sind.

So Nocun weiter: "Ohne starke Auskunftsrechte und Informationspflichten in Bezug auf die Datenweitergabe, wissen viele Bürger oft gar nicht, dass ihre Daten weitergegeben oder abgefragt wurden. Eine Beibehaltung von Vermieterbescheinigung und die Hotel-Meldepflicht würde den Eindruck unterstreichen, dass hier ein halbherziges Flickwerk statt einem mutigen Neustart vorgelegt wird."



Der neue Gesetzesentwurf zum Melderecht soll die bisherigen Landesgesetze ersetzen und könnte bereits 2015 in Kraft treten. Der Koalitionsentwurf zur Neuregelung des Meldewesens geriet bereits im Sommer 2012 in die Kritik, nachdem eine kurzfristig eingebrachte umfassende Änderung die großzügige Datenweitergabe durch die Meldeämter ermöglichen sollte.


Kontakt:
Pressesprecher:
Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse@piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher:
Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverbraucherministerin Aigner und EU-Justizkommissarin Reding sehen in europaweiter Datenschutz-Reform 'historische Chance' Rheinische Post: SPD-Fraktionsgeschäftsführer Oppermann kritisiert de Maizière als
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.02.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823016
Anzahl Zeichen: 2873

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldegesetz im Vermittlungsausschuss: Weitere Nachbesserungen beim Datenschutz nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z