Nebeneinkünfte von Abgeordneten: Erst Euphorie, jetzt Eiertanz
ID: 823757
Nebeneinkünfte von Abgeordneten: Erst Euphorie, jetzt Eiertanz
Die Piratenpartei Deutschland wirft den Regierungsfraktionen Verzögerungs- und Verschleierungstaktiken bei der Neuregelung der Veröffentlichungspflichten für Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten vor. So gab der Geschäftsordnungsausschuss des Bundestags zwar bekannt, dass es eine Erweiterung der Offenlegungspflichten für Nebeneinkünfte geben soll. Wie die notwendigen Regelungen aussehen, bleibt allerdings im Dunkeln. Dazu Bernd Schlömer, Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland, zur Offenlegungspflicht für Nebeneinkünfte von Abgeordneten:
»Das Gebaren der Bundestagsparteien um die Veröffentlichung von Nebeneinkünften der Abgeordneten macht fassungslos. Es bestätigt sich wieder einmal, was viele Bürger in diesem Land schon von vorneherein geahnt hatten: Das Thema wird bewusst verschleppt und dann heimlich begraben. Ganz offensichtlich haben die beteiligten Parteien keine Interesse daran, für eine transparente Offenlegung ihrer Nebentätigkeiten Sorge zu tragen. Nicht einmal ein neues Stufenmodell scheint trotz vielseitiger und sich überschlagender Bekundungen aller Parteien möglich. Von einer centgenauen Veröffentlichung ab 0 EUR einmal ganz zu schweigen.«
Pressesprecher:
Anita Möllering Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse@piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
PresseKontakt / Agentur:
Pressesprecher:
Anita Möllering Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Datum: 27.02.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823757
Anzahl Zeichen: 1625
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nebeneinkünfte von Abgeordneten: Erst Euphorie, jetzt Eiertanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).