Frankfurter Rundschau: Zur Mindestlohn-Debatte:
ID: 825052
der Vorschlag aus der CDU-Bundestagfraktion Wirklichkeit wird. Er
erlaubt, dass es in Branchen und Regionen ganz unterschiedliche
Mindestlöhne gibt - die kaum zu kontrollieren sind. Schlimmer noch:
Die Mindestlöhne sollen nur für Beschäftigte gelten, die nicht nach
Tarifvertrag bezahlt werden. Das wäre für Unternehmen eine Einladung,
schnell noch möglichst niedrige Tariflöhne zu vereinbaren. Dazu sind
gerade die sogenannten christlichen Gewerkschaften bereit, das haben
sie in der Vergangenheit bewiesen. Wir wissen, wie ein guter
Mindestlohn festgelegt werden muss. Dieses Wissen gilt es jetzt zu
nutzen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825052
Anzahl Zeichen: 859
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur Mindestlohn-Debatte:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).