Achtung, Golfschläger im Anflug!

Achtung, Golfschläger im Anflug!

ID: 825702
(PresseBox) - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingestellt, nachdem im Januar auf einer Golfmesse in Stuttgart eine Servicekraft von einem Golfschläger am Kopf getroffen wurde. Ein Besucher hatte einen neuen Schläger getestet; bei einem Schlag rutschte ihm der Schläger aus der Hand und flog in einen anderen Messestand. Dort wurde der Schläger glücklicherweise von einem Werbebanner abgebremst, bevor er eine Servicekraft am Kopf traf.
Der Messeveranstalter hat angekündigt, als Konsequenz aus diesem Unfall künftig die Schlaganlagen von einem Sachverständigen prüfen zu lassen. Eine Schuld sehe man bei sich nicht, da man auch gar nicht gewusst hatte, dass an diesem Messestand Schlagübungen stattfänden, so der Veranstalter, zudem sei es nicht vorhersehbar, dass ein Schläger oder Bälle in die falsche Richtung durch die Luft flögen.
Ich würde schon meinen, dass es vorhersehbar ist, dass ein Messebesucher den Schläger aus Versehen los lässt oder dass Bälle, die mit einer Geschwindigkeit von um die 200 km/h erreichen können, auch mal unkontrolliert umherfliegen.
Die weitere Frage ist m.E. eher, inwieweit das vermeidbar ist. Schließlich muss der Verkehrssicherungspflichtige (hier zumindest der Standbetreiber) nicht alles tun, um Schäden zu verhindern, sondern zumindest das Erforderliche und Zumutbare.
Zumutbar dürfte allerdings wohl sein, den Stand mit einem Fangnetz auszustatten. Im Verhältnis zu den Auswirkungen (= Ball an den Kopf bekommen) ist der Aufwand (= Netz spannen) durchaus zumutbar.
Schließlich wird man einem Messebesucher einer Golfmesse nicht vorhalten können, damit rechnen zu müssen, einen Golfball oder Golfschläger an den Kopf zu bekommen. Bei einer Waffen-Messe muss der Besucher auch nicht damit rechnen, von einem Panzer überrollt zu werden. Das Restrisiko bzw. Lebensrisiko des Besuchers kann also als Argument nicht gelten: Immerhin gibt sich der Besucher ja nicht absichtlich in die Gefahr ? von der er gar nicht ahnen muss, dass es sie überhaupt auf der Messe gibt.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Duwe Pressemeeting und Produktpräsentation inkl. Aufbau von JETfloat Ponton Schwimmelementen Ostbeauftragter reagiert auf Kritik aus NRW am EU-Finanzrahmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2013 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825702
Anzahl Zeichen: 2714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung, Golfschläger im Anflug!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z