Westdeutsche Zeitung: Minister Friedrichs Widerstand gegen Schengen-Erweiterung - Bulgarien und RumÃ

Westdeutsche Zeitung: Minister Friedrichs Widerstand gegen Schengen-Erweiterung - Bulgarien und Rumänien sind nicht reif
Ein Kommentar von Martin Vogler

ID: 826351
(ots) - Der Innenminister zündelt. Wenn Hans-Peter
Friedrich den schon mehrmals verschobenen Beitritt Bulgariens und
Rumäniens zum Schengen-Abkommen notfalls mit seinem Veto verhindert,
bedient er Emotionen. Er gibt damit auch Rassisten Munition, die
gezielt Ängste vor Zuwanderung und speziell vor Sinti und Roma
schüren. Diese Gruppen stehen heftig in der Kritik, weil sie als
Bettler das Bild in Fußgängerzonen prägen, angeblich oft kriminell
sind und - wie Städte und Gemeinden jüngst beklagten - zu viele von
ihnen von öffentlichen Geldern leben. Friedrichs Formulierung, wer
komme, "um Sozialleistungen zu kassieren, und das Freizügigkeitsrecht
missbraucht, der muss wirksam davon abgehalten werden", ist deshalb
gefährlich.

Andererseits ist es Friedrichs Pflicht als Minister, Schaden für
die Gesellschaft zu vermeiden. Und obwohl Bulgarien und Rumänien
bereits seit 2007 zur Europäischen Union gehören, müssen die Bürger
dieser Länder nicht automatisch die Reisefreiheit des
Schengen-Abkommens erhalten. Dass solch eine Regelung - allerdings
unter anderen Vorzeichen - funktioniert, zeigt das Beispiel
Großbritanniens und Irlands. Sie sind auch in der EU, aber keine
Schengen-Mitglieder.

Bulgarien und Rumänien haben bewiesen, dass sie bei der Bekämpfung
von Korruption und anderer Kriminalität dem europäischen Standard
hinterherhinken. Allein deshalb zögert Friedrichs zu recht. Er sollte
seine Motive allerdings gut erklären und Applaus von der
dumpf-rechten Seite zurückweisen. Da ihm zwei Drittel der Deutschen
zustimmen, muss er nicht lautstark für seinen Weg werben, sondern
kann sachlich bleiben. Er darf keine Gruppen pauschal verdächtigen -
und sogar gerne darüber informieren, dass 80 Prozent der zwischen
2007 und 2010 eingewanderten Menschen aus den beiden Ländern in
Deutschland ganz normal Steuern und Sozialabgaben zahlen.



Das Grundproblem der Europäischen Union, dass sie zu schnell
gewachsen ist und die wirtschaftlichen Unterschiede zu groß sind,
vermag Friedrich mit seinem Veto nicht lösen. Die Fehler sind früher
passiert. Die EU kann aus der jetzigen Erfahrung nur lernen, bei der
Aufnahme neuer Mitglieder konsequent darauf zu achten, ob sie
wirklich reif für die Gemeinschaft sind.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Vorbild Schweiz - ein Kommentar von JAN JESSEN Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Geld alle - bundesweiter Ansturm auf Bundesfreiwilligendienst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2013 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826351
Anzahl Zeichen: 2736

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Minister Friedrichs Widerstand gegen Schengen-Erweiterung - Bulgarien und Rumänien sind nicht reif
Ein Kommentar von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z