Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zum Patriot-Einsatz in der Türkei
ID: 826378
"Patriot"-Soldaten in der Nähe der Grenze zu Syrien von türkischen
Gastgebern konfrontiert sind, lässt eigentlich nur eine
Schlussfolgerung zu: Wenn man nicht willkommen ist, dann geht man
wieder. Das gehört zum Grund-Einmaleins der Beziehungsgeschichte.
Ganz abgesehen davon, dass es sich das Bundeswehr-Kommando, samt der
eigenen politischen und militärischen Spitze, auch aus Gründen der
nationalen Würde, verbitten müsste, wenn vom Nato-Partner Türkei
Verhaltensweisen gezeigt werden, wie sie unter Verbündeten nicht zu
tolerieren sind. Für schlechte sanitäre Verhältnisse sind wohl eigene
Vorauskommandos mitverantwortlich. Es konnte ja nicht schnell genug
gehen, als vor Wochen die Türkei eine Nato-Präsenz an der Grenze zu
Syrien zur Frage der Bündnissolidarität hochstilisierte. Dass die
Bundeswehrsoldaten aber beim jüngsten Besuch ihres Ministers
schikaniert wurden, zeigt, dass es beim Einsatz der "Patriot"-Truppen
in erster Linie um eine türkische Machtdemonstration ging.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2013 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826378
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zum Patriot-Einsatz in der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).