Deutschland braucht keine Paketchen, sondern richtiges Konjunkturprogramm
ID: 82657
Deutschland braucht keine Paketchen, sondern richtiges Konjunkturprogramm
"Die Regierung löst sich viel zu langsam von ihrem Glauben an die Selbstheilungskräfte des Marktes. Schon bei der Verabschiedung des Konjunkturpakets II stand fest: Es reicht nicht aus. Deutschland ist mit beiden Paketen bei 1,4% des BIP angekommen, die USA sind bei über 5%. Die Rechnung dafür bezahlen die Menschen.
Von vornherein hätte viel mehr getan werden müssen. Wenn die Koalition jetzt aber weitermacht mit ein paar Steuererleichterungen hier, ein wenig mehr Krediten dort, brauchen wir bald ein Konjunkturpaket IV. Nötig sind Investitionen von 50 Milliarden Euro jährlich, eine spürbare Erhöhung der Massenkaufkraft, eine aktive Wirtschafts- und Industriepolitik und ein Schutzschirm für die Menschen mit einer Verlängerung des Arbeitslosengeld I und weiteren Maßnahmen. Die Koalition muss sich von ihrer bisherigen Politik endgültig verabschieden und den Staat als Akteur wiederentdecken. Sonst geht die Wirtschaft noch mehr den Bach runter und die Arbeitslosenzahlen steigen ins Unermessliche."
F.d.R. Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2009 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82657
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland braucht keine Paketchen, sondern richtiges Konjunkturprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).