Rheinische Post: Managergehälter: das Getöse der Politik Kommentar Von Georg Winters

Rheinische Post: Managergehälter:
das Getöse der Politik

Kommentar Von Georg Winters

ID: 827273
(ots) - Wenn Politiker nach der Abstimmung in der
Schweiz die Begrenzung von Managergehältern fordern, entlarven sie
sich selbst. Was jetzt passiert, ist verfrühtes Wahlkampf-Getöse. Es
ist nicht Sache der Politik, das Gehalt eines Angestellten zu
bestimmen, sondern die Sache der Eigentümer. Insofern handeln die
Schweizer richtig, wenn sie die Aktionäre entscheiden lassen. Wer
darüber hinaus als Regierung in die Unternehmen hineinregieren und
den Eignern vorschreiben will, wie viel sie zahlen dürfen, schießt
über das Ziel hinaus. Der übliche politische Reflex. Was schändlich
ist, sind Gegengeschäfte zwischen Aufsichtsräten und Vorständen, die
sich wechselseitig Gehälter und Boni zuschanzen, ohne dass die
Aktionäre etwas davon mitbekommen. Wenn Unternehmen die
Manager-Gehälter vor den Aktionären offenlegen müssten, wären solche
Auswüchse viel seltener. Dass mancher Vorstand sich mit teils
abstrusen Begründungen gegen die Offenlegung wehrt, ist gleichzeitig
infam und lächerlich. Die Aufregung um Managergehälter ist groß - und
teilweise verlogen. Wo bleiben eigentlich die in Europa, die sich
über zweistellige Millionengehälter für Fußballer wie Messi und
Ribéry aufregen?



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Hochverrat in Prag

Kommentar Von Matthias Beermann Mitteldeutsche Zeitung: zu Piraten-Partei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2013 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827273
Anzahl Zeichen: 1435

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Managergehälter:
das Getöse der Politik

Kommentar Von Georg Winters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z