Allg. Zeitung Mainz: Probleme bleiben / Kommentar zu Krankenkassen

Allg. Zeitung Mainz: Probleme bleiben / Kommentar zu Krankenkassen

ID: 827283
(ots) - Hilfe war überfällig. Das geplante Gesetz, das den
Zinswucher der Krankenkassen stoppen soll, ist eine Art Notbremse.
Für hunderttausende Versicherte kommt sie leider bereits zu spät. Von
Krankenkassen als angeblich einzig mögliches Druckmittel gegen
säumige Zahler verteidigt, haben bis zu 60 Prozent Zinsen pro Jahr
diese in die Schuldenfalle getrieben. Verbraucherschützer quittierten
die Praxis schon lange mit Entsetzen und ungläubigem
Kopfschütteln:Schuldner, die ihren Beitrag nicht aufbringen können,
so zum Zahlen bewegen zu wollen - das ist, als versuche man, einem
nackten Mann in die Tasche zu greifen. Das Verbot solcher Praktiken
ist allemal lobenswert. Das Grundproblem wird das geplante Gesetz
allerdings nur bedingt lösen, denn das liegt tiefer. Die 2007
eingeführte Krankenversicherungspflicht ist zunächst einmal eine
lobenswerte Errungenschaft. Trotzdem hat gerade sie
Kleinstselbstständige und Existenzgründer zuhauf in die Schuldenfalle
getrieben. Denn die Beiträge sind auch ohne Zinsen oft so hoch, dass
sie bei dem Einkommen dieser Klientel schlicht nicht leistbar sind.
Selbst wer fast nichts hat, muss in der gesetzlichen Versicherung
monatlich immer noch 130 Euro berappen, im Normalfall werden
mindestens 300 Euro fällig. Jene, die den Weg in die private
Krankenversicherung wählten und sich von anfänglichen Billigtarifen
blenden ließen, ergeht es auch nicht besser. Und so werden sich bei
viel zu vielen die Beitragsschulden weiterhin zu einem
unüberschaubaren Berg auftürmen, auch wenn die Zinsen künftig auf ein
Prozent pro Monat beschränkt sein sollen. Man darf gespannt sein, wie
der Notlagentarif der Privaten aussehen wird. Dass die hohen Beiträge
der gesetzlichen Kassen sinken, ist nicht in Sicht. So lange sich
aber hier an der Beitragsbemessung nichts ändert, bleibt das Problem


ungelöst.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Besuch im Land des Lächelns Blutkrankheiten: Europäische Hämatologen kommen vom 13. bis zum 16. Juni 2013 in Stockholm zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2013 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827283
Anzahl Zeichen: 2205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Probleme bleiben / Kommentar zu Krankenkassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z