Kauder: Keine Vergemeinschaftung von Schulden in Europa

Kauder: Keine Vergemeinschaftung von Schulden in Europa

ID: 827857
(ots) - Der Geschäftsführende Vorstand der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich am Montag und Dienstag in Brüssel
über die aktuellen Entwicklungen in Europa informiert. Auf dem
Programm standen Treffen mit den Spitzen der EU-Kommission und der
CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. Zu dem
Besuch erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder:

"Der Bundestag und seine Fraktionen müssen in engem Kontakt zu den
EU-Institutionen stehen. Der Gesprächsfaden muss eher noch enger
geknüpft werden als bislang üblich. Das gilt gerade angesichts der
weiteren Herausforderungen durch die Euro-Staatsschuldenkrise. Ein
intensiver Austausch zwischen den EU-Institutionen und den
Mitgliedstaaten ist Voraussetzung dafür, dass wir Europa wirklich
voranbringen und Missverständnisse vermeiden.

Während unserer Gespräche in Brüssel haben wir zu verschiedenen
aktuellen Fragen unsere Haltung in diesem Sinne deutlich gemacht. Bei
unserer Unterredung mit EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski hat
der Vorstand zunächst die jüngste Vereinbarung der EU-Staats- und
Regierungschefs auf die Finanzplanung für die kommenden sieben Jahre
begrüßt, die nach dem Willen der Mitgliedsstaaten erstmals unter dem
Ansatz des laufenden Sieben-Jahres-Plans bleiben wird. Ein anderes
Ergebnis hätte auch nicht in die Zeit gepasst, da die
Mitgliedsstaaten derzeit ihre Haushalte sanieren müssen.

Wir begrüßen die Versicherung von EU-Kommissar Lewandowski, dass
die Kommission um die ablehnende Haltung der Bundesregierung und der
christlich-liberalen Koalition zu Euro-Bonds wisse. Wir haben
deutlich gemacht, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sich auch
künftig jedem Versuch widersetzen werde, Euro-Bonds einzuführen oder
Schulden zu vergemeinschaften. Keiner dieser Vorschläge würde die


Probleme in Europa wirklich lösen.

Der Kontinent muss insgesamt wettbewerbsfähiger werden. Dies ist
der Schlüssel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zu mehr
Wohlstand in Europa. Die Haushaltssanierung und die Stimulierung von
Wachstum sind dabei keine Gegensätze.

Im Hinblick auf mögliche Hilfen für Zypern haben wir im Gespräch
mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso deutlich gemacht,
dass wir für harte Auflagen eintreten, sollten Hilfen überhaupt in
Frage kommen. So müsse im Falle einer Unterstützung der
überdimensionierte Bankensektor Zyperns reduziert werden.

Im Gespräch mit EU-Kommissionsvizepräsident Siim Kallas hat der
Vorstand auch Bedenken gegen die Brüsseler Pläne geäußert, bei der
Bahn Betrieb und Schienennetz zu trennen. Die Bahn darf bei allem
Verständnis für mehr Wettbewerb auf dem Schienennetz nicht
ungerechtfertigt geschwächt werden."

Hintergrund:

Der Geschäftsführende Fraktionsvorstand trifft sich regelmäßig mit
den EU-Institutionen zu Gesprächen. Neben Barroso und Kallas traf
sich die Delegation am Dienstag auch mit der EU-Außenkommissarin
Catherine Ashton.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anträge der NPD gegen Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung erfolglos Von Stetten: Steinbrücks Thesen für den Mittelstand widersprüchlich, unglaubwürdig, mittelstandsfeindlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2013 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827857
Anzahl Zeichen: 3555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kauder: Keine Vergemeinschaftung von Schulden in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z