Rheinische Post: Strafe für Nordkorea
= Von Matthias Beermann
ID: 828181
harte UN-Sanktionen gegen Nordkorea geben. Eine Reaktion auf den
unlängst durchgeführten Atomtest. Das letzte totalitäre Regime der
Welt reagierte wie üblich: mit düsteren Drohungen. Diesmal will
Nordkorea das Waffenstillstandsabkommen aufkündigen, das 1953 die
Kampfhandlungen in Korea beendete. Seither stehen sich an der
Demarkationslinie zwischen Süd- und Nordkorea Hunderttausende bis an
die Zähne bewaffnete Soldaten gegenüber. Es ist die gefährlichste
Grenze der Welt. Mit der Furcht vor einem neuen Krieg in Asien spielt
das Kim-Regime in Pjöngjang. Dass die Nordkoreaner vor Waffeneinsatz
nicht zurückschrecken, haben sie immer wieder bewiesen. Aber einen
massiven Angriff werden sie nicht wagen, jedenfalls nicht, solange
das Land noch keine einsatzbereiten Nuklearwaffen hat. Um den Griff
nach der Bombe vielleicht noch zu verhindern, muss jetzt Härte
gezeigt werden. Ob die Sanktionen etwas bringen, weiß niemand. Nur
eines weiß man: Mit Zurückweichen erreicht man gegenüber diesem
Regime gar nichts.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2013 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828181
Anzahl Zeichen: 1298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Strafe für Nordkorea
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).