Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 6. März zum Recht auf ein Girokonto
ID: 828214
denn den Wunsch hat, ein eigenes Girokonto zur Verfügung stehen
sollte, dürfte außer Frage stehen. Natürlich wollen und sollen Banken
mit Kontoführung Geld verdienen. Sie sind deshalb besonders
interessiert an solventen Kunden. Eine so entscheidende
Dienstleistung wie ein Girokonto aber einer weniger zahlungskräftigen
Klientel vorzuenthalten, ist diskriminierend. Lange genug haben die
Banken in Deutschland nun Zeit gehabt, auf freiwilliger Basis aktiv
zu werden. Versprochen hatten sie es schon 1995. Lange genug ist auch
politisch darüber debattiert worden. Es ist also an der Zeit, das
Brüssel handelt und endlich Vorgaben macht. Ein Leben ohne eigenes
Konto grenzt Menschen aus - da muss nicht erst der EU-Binnenmarkt
bemüht werden, um das einzusehen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2013 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828214
Anzahl Zeichen: 1070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 6. März zum Recht auf ein Girokonto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).