Informationsfreiheit ist mehr als das Recht Akten kopieren zu dürfen

Informationsfreiheit ist mehr als das Recht Akten kopieren zu dürfen

ID: 829058

Informationsfreiheit ist mehr als das Recht Akten kopieren zu dürfen



(pressrelations) -
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag hat die rote-rote Regierungskoalition aufgefordert, die Chancen der laufenden Novelle des Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes nicht leichtfertig zu verspielen. ,,Vor 15 Jahren war Brandenburg mit seinem Akteneinsichtsgesetz Vorreiter, mittlerweile tragen wir die rote Laterne', sagte die innenpolitische Sprecherin der Fraktion URSULA NONNEMACHER. ,,Wir müssen die Gesetzesnovelle dazu nutzen, uns wieder an die Spitze der Bewegung zu setzen. Doch mit dem Gesetzentwurf der Landesregierung wird dies nicht möglich sein. Er ist mutlos und verharrt im Denken der Vergangenheit.'

,,Ein freier Zugang zu für die Allgemeinheit wichtigen Informationen ist eine Grundvoraussetzung für ein lebendiges, demokratisches Gemeinwesen, für Vertrauen in den Staat', sagte URSULA NONNEMACHER. Doch statt dies anzuerkennen, überdehne der rot-rote Gesetzentwurf ein vermeintliches öffentliches Interesse an Geheimhaltung und sehe viel zu viele Ausnahmetatbestände vor. ,,Im Informationszeitalter kann man die Bürgerinnen und Bürger nicht damit abspeisen, nun auch Fotokopie von Akten anfertigen zu dürfen. Das wäre so, als ob man ICE weiter mit Heizern fahren ließe.'

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen eigenen Gesetzentwurf für die Neuregelung des Informationszugangs vorgelegt, der auf der am morgigen Donnerstag stattfindenden Anhörung des Innenausschusses ebenfalls behandelt wird. In ihren bereits vorliegenden Stellungnahmen empfehlen sowohl die brandenburgische und als auch der Berliner Datenschutzbeauftragte anstelle des Regierungsentwurfs den bündnisgrünen Vorschlag zur Grundlage einer Gesetzesnovelle zu machen.

Das von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgeschlagene Gesetz soll Bürgerinnen und Bürgern, Bürgerinitiativen und Verbänden umfassenden Zugang zu Informationen in Behörden, in anderen öffentlichen Stellen und in bestimmten Unternehmen -beispielsweise solchen, die Verbrauchserzeugnisse herstellen - verschaffen und zudem Einblick in zahlreiche Verträge über öffentliche Belange geben. Unser Gesetzentwurf sieht zudem einen Informationsanspruch gegenüber kommunalen Unternehmen vor. Der Gesetzentwurf vollzieht eine alte Forderung von Datenschützern und Bürgerrechtlern, indem er Regelungen des alten Akteneinsichtsgesetzes und des Umweltinformationsgesetzes zusammenfasst. Rechtsnormen sollen dadurch übersichtlicher und einer widersprüchlichen Auslegung entgegen gewirkt werden. Der bündnisgrüne Gesetzentwurf greift zudem Aspekte der modernen Transparenzgesetze Hamburgs und Berlins auf, die den Aufbau öffentlich zugänglicher Datenbanken vorsehen und so den


zukunftsweisenden Forderungen nach ,,Open Data' Rechnung tragen.

,,Unser Gesetzentwurf würde den Bürgerinnen und Bürgern einen allgemeinen und umfassenden Anspruch auf Zugang zu Informationen einräumen', sagte URSULA NONNEMACHER. Der Anwendungsbereich sei möglichst groß, d.h. der Bestand an zugänglichen Informationen und der Kreis der informationspflichtigen Stellen ist weit, die erforderlichen Ausnahmen sind möglichst eng gefasst.


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.facebook.com/GrueneFraktionBB
twitter.com/gruenelandtagbb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.facebook.com/GrueneFraktionBB
twitter.com/gruenelandtagbb



drucken  als PDF  an Freund senden  Bündnisgrüne befürchten Schwächung von Ökolandwirtschaft und Umweltmaßnahmen durch neue EU-Agrarförderung Fraport AG eröffnet neue Unternehmenszentrale
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829058
Anzahl Zeichen: 3949

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationsfreiheit ist mehr als das Recht Akten kopieren zu dürfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z