Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Urteil gegen Silvio Berlusconi Ausnahmezustand als Normali

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Urteil gegen Silvio Berlusconi
Ausnahmezustand als Normalität
JULIUS MÜLLER-MEININGEN, ROM

ID: 830156
(ots) - Warum tritt Silvio Berlusconi nicht zurück?
Diese Frage dürfte viele Menschen beschäftigen - in Italien stellt
sie sich kaum noch jemand. Hier haben die Menschen längst den großen
Bruch akzeptiert, den Berlusconi in die politische Kultur eingeführt
hat. Berlusconi hat sein Land gespalten. Auf der einen Seite stehen
seine Gegner, die ihn für einen kriminellen Scharlatan halten; das
ist die Mehrheit der Italiener. Auf der anderen Seite gibt es seine
Anhänger oder diejenigen, die die italienische Justiz für parteiisch
halten. Das denken nicht wenige Menschen in Italien. Auf ihrer
Meinung baut Berlusconis perfide Strategie zur Verteidigung seiner
selbst auf. Bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde der
viermalige italienische Ministerpräsident nun zu einer Haftstrafe
verurteilt. Vor Monaten hatte Berlusconi vier Jahre wegen
Steuerbetrugs bekommen. Beide Urteile sind erstinstanzlich und
deshalb nicht rechtskräftig. Der demokratische Konsens, zu dem auch
die Anerkennung von Gerichtsurteilen gehört, existiert in Italien
nicht mehr. Nicht nur die Medienmaschine Berlusconis ist
verantwortlich für diese Degeneration. Ein wichtiger Grund liegt in
der Justiz selbst. In Italien gibt es kaum Rechtssicherheit, Prozesse
dauern überdurchschnittlich lange. Italien hat den Primat der meisten
Verjährungen im EU-Durchschnitt, die Gefängnisse sind überfüllt. Auf
dieser Basis ist der Glaube an das vom Staat durchgesetzte Recht
erschüttert. Dazu kommt, dass Berlusconis Gegner ihm auch noch
Steilvorlagen geben. Mehrere Staatsanwälte traten bei der
Parlamentswahl für linke Parteien an. Der Glaubwürdigkeit einer
unabhängigen Justiz haben sie damit einen Bärendienst erwiesen. Auch
deshalb tritt Berlusconi nicht zurück. Kein Mensch in Italien
verlangt es von ihm. Der Ausnahmezustand ist Normalität geworden.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Schengen Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Energiewende:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830156
Anzahl Zeichen: 2170

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Urteil gegen Silvio Berlusconi
Ausnahmezustand als Normalität
JULIUS MÜLLER-MEININGEN, ROM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z