Probleme Koreas können nicht militärisch gelöst werden
ID: 830668
Probleme Koreas können nicht militärisch gelöst werden
Zur Aufkündigung der Waffenruhe zwischen Nord- und Südkorea durch Nordkorea erklärt Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE:
"Es wird höchste Zeit, dass auch die Führung Nordkoreas begreift, dass sich Probleme nicht militärisch, nicht durch einen Krieg, der großes Leid für die Menschen zur Folge hat, lösen lassen. Auch mit einem Säbelgerassel, mit der Androhung von Krieg und der Androhung des Einsatzes von Atomwaffen trägt man zur Eskalation bei. Die Bevölkerung Nordkoreas braucht Frieden und wirtschaftlichen Aufschwung, um viele Fragen, darunter auch die Ernährungsfrage, klären zu können.
Südkorea und der Westen müssen andererseits lernen, auf Augenhöhe mit der Führung Nordkoreas zu verhandeln, ebenfalls auf Drohungen zu verzichten und nicht permanent neue Sanktionen zu beschließen.
Die Führungen Nord- und Südkoreas müssen stets berücksichtigen, dass ihre Bevölkerung ein Recht auf Dialog, auf Aussöhnung und letztlich Herstellung einer Einheit hat."
F.d.R. Michael Schlick
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
PresseKontakt / Agentur:
F.d.R. Michael Schlick
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Datum: 08.03.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830668
Anzahl Zeichen: 1583
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Probleme Koreas können nicht militärisch gelöst werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).