Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Union-Außenpolitiker Polenz fordert vom Münchner Oberlandesgericht einen reservierten Sitzplatz für türkische Botschafter
ID: 830886
Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat das Oberlandesgericht München
aufgefordert, den türkischen Botschafter zum bevorstehenden
NSU-Prozess zuzulassen. "Das Gericht sollte seine Entscheidung
korrigieren und sicherstellen, dass die Angehörigen der Opfer und der
türkische Botschafter der Verhandlung unmittelbar folgen können",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). Die Entscheidung, ihm einen reservierten Sitzplatz
abzuschlagen, sei "instinktlos", fügte Polenz hinzu. Der Anwalt
Mehmet Daimagüler, der als Nebenkläger zwei Opferfamilien vertritt,
übte ebenfalls Kritik. "Es wird Öffentlichkeit suggeriert, aber keine
Öffentlichkeit garantiert", erklärte er. Der Vorsitzende der
Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, nannte die
Gerichtsentscheidung gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung"
"empörend". Es sei jetzt politischer Druck nötig, um sie rückgängig
zu machen und ein dem Fall angemessenes Maß an Öffentlichkeit
herzustellen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2013 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830886
Anzahl Zeichen: 1292
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Union-Außenpolitiker Polenz fordert vom Münchner Oberlandesgericht einen reservierten Sitzplatz für türkische Botschafter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).