Differenzierte Diskussion zu neuen Impulsen für Entwicklungspolitik nötig

Differenzierte Diskussion zu neuen Impulsen für Entwicklungspolitik nötig

ID: 83102

Differenzierte Diskussion zu neuen Impulsen für Entwicklungspolitik nötig

Diskussion über den „Bonner Aufruf plus“



(pressrelations) - Zu der Diskussion über den „Bonner Aufruf plus“ erklärt der entwicklungspolitische Sprecher Dr. Christian Ruck MdB:

Vereinfachungen und Zuspitzungen sind Teil der politischen Diskussion. Die Situationsanalyse und die Pauschalkritik des „Bonner Aufruf“ an der staatlichen Entwicklungspolitik in Afrika sind vereinfachend und zugespitzt. Die dadurch ausgelöste Diskussion über neue Impulse in der Entwicklungspolitik ist zu begrüßen. Sie muss aber differenziert geführt werden.

Afrika muss ermuntert und gefordert werden, eigenverantwortlich an afrikanischen Lösungen zu arbeiten. Eigenverantwortung bedeutet auch, dass afrikanische Regierungen Strategien zur Erreichung der Millenniumsziele erarbeiten müssen. Wenn die Bundesregierung, wie von VENRO gefordert, dies tun würde, könnte das in Richtung gebergesteuerter Entwicklung gehen, die nicht nachhaltig wäre.

Erfolgreiche Entwicklungspolitik entsteht nicht dadurch, dass man die Lösung der entwicklungspolitischen Probleme an die Botschaften, Nichtregierungsorganisationen und lokalen Kommunen delegiert. Das entwicklungspolitische Instrumentarium Deutschlands hat sich bewährt. Unser Ziel muss es sein, damit angepasst die Strategien der Partner zu unterstützen. Dazu gehört, gute Regierungsführung, Dezentralisierung und Bürgerengagement zu stärken. Nicht sinnvoll ist es, durch übermäßige Budgethilfe den Zentralismus zu fördern.

Wir brauchen eine Optimierung der entwicklungspolitischen Arbeitsteilung zur nachhaltigen Umsetzung der Ziele der Millenniumserklärung. Dabei müssen Partner und Geber koordiniert und arbeitsteilig an einem Strang ziehen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD ist Weltmeisterin in Wahlversprechen Sitzungspolizeiliche Anordnung im Strafverfahren 'Wetttrinken mit Jugendlichem' teilweise aufgehoben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83102
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Differenzierte Diskussion zu neuen Impulsen für Entwicklungspolitik nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z