Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Finanzminister kritisiert Tarifabschluss im öffentlichen Dienst - Übe

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Finanzminister kritisiert Tarifabschluss im öffentlichen Dienst - Übernahme für Beamte offen

ID: 831325
(ots) - NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat
den Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder kritisiert. "Das
Ergebnis macht unsere Bemühungen um die Konsolidierung des
Landeshaushalts nicht einfacher. 2,65 Prozent Steigerung für 2013 und
weitere 2,95 Prozent für 2014 tun weh,", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Die Gewerkschaften verlangen, dass
nun die Einkommen der Beamten, Richter und Pensionäre genauso
stufenweise um insgesamt 5,6 Prozent steigen wie die der
Angestellten. Für Nordrhein-Westfalen lies Walter-Borjans das offen.
"Weil die Einhaltung der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse
und der konsequente Weg dahin für uns außer Frage" stünden, werde
die Landesregierung jetzt prüfen, "wie wir im Rahmen der weiteren
Haushaltskonsolidierung damit umgehen". Die rot-grüne Landesregierung
plant nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger", die
Tariferhöhung verspätet und nicht in vollem Umfang auf die Beamten zu
übertragen. Eine komplette Übertragung würde NRW nach den
Informationen der Zeitung bis Ende 2014 weitere 1,4 Milliarden Euro
kosten.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Tarife/Öffentlicher Dienst LVZ: FDP-Vize Zastrow sieht FDP bei der Steuernetlastung als Regierungspartei in der Bringschuld / Im Osten werde weniger gejammert als im Westen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831325
Anzahl Zeichen: 1356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Finanzminister kritisiert Tarifabschluss im öffentlichen Dienst - Übernahme für Beamte offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z