Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Wahlprogramm der SPD

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Wahlprogramm der SPD

ID: 832090
(ots) - Den Machtwechsel wird die SPD nur schaffen, wenn
es ihr gelingt, enttäuschte Wähler zurückzugewinnen. Allerdings hat
die Sache zwei Haken. Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mag noch so
sehr betonen, eins mit diesem Programm zu sein. Er taugt nicht als
Herold für "ein neues soziales Gleichgewicht", das sich die SPD auf
die Fahnen schreibt und das sich auch viele wünschen. In den Köpfen
der Menschen ist er als Finanzexperte und Agenda-Mann verankert. Dazu
kommt, dass ihm der sozialdemokratische Habitus fehlt. Denen, die am
unteren Ende der Einkommensskala stehen, vermittelt er nicht: Das ist
einer von uns. Gerhard Schröder konnte das. Umgekehrt läuft die SPD
Gefahr, mit diesem Programm die zu verprellen, die der Kandidat sehr
wohl für seine Partei neu gewinnen könnte: gutverdienende
Facharbeiter, Akademiker, Existenzgründer. Schröder sprach einst von
der "neuen Mitte". Sie zahlt bei diesem Programm, die SPD hat sich
von ihr verabschiedet. Wenn Sozialdemokraten von "breiten Schultern"
sprechen, die mehr Last tragen sollen, ist die gehobene Mittelschicht
gemeint.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Verdrängt und vergessen

Von Martin Korte Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu zehn Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832090
Anzahl Zeichen: 1367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Wahlprogramm der SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z