Rheinische Post: Kommentar zu Streiks am Flughafen

Rheinische Post: Kommentar zu Streiks am Flughafen

ID: 832110
(ots) - Im Kampf um höhere Löhne blockierten die
Sicherheitskräfte gestern wieder 180 Flüge in NRW. Nach nunmehr
sieben Streiktagen ist die Zahl der betroffenen Passagiere an den
Flughäfen Düsseldorf und Köln auf mehrere Tausend gestiegen.
Entsprechend groß ist die Wut der Fluggäste. Auch die Flughäfen
kritisieren zu Recht, dass sie Opfer eines Tarifkonfliktes sind, auf
den sie keinen Einfluss haben: Die Luftsicherheitsassistenten sind
Angestellte von privaten Firmen, die im Auftrag der Bundespolizei für
Ordnung an den Flughäfen sorgen. Trotzdem trifft der Groll die
Falschen. Das Gros der Sicherheitsleute in NRW muss für Stundenlöhne
von unter 8,50 Euro arbeiten. Dass sie mit allen legalen Mitteln für
eine bessere Bezahlung kämpfen, ist ihr gutes Recht. Umgekehrt wollen
wir alle möglichst günstig fliegen. Ein Flug von Düsseldorf nach
Warschau ist aber nur dann für 96 Euro zu haben, wenn die Anbieter
alle nur denkbaren Kosten bis zur Grenze des Machbaren senken. Die
Flughafen-Streiks sind also auch eine Fernwirkung des
Billigflug-Booms, den wir Passagiere selbst ausgelöst haben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Letzte Warnung aus Brüssel, Kommentar zum erhöhten Druck aus Brüssel auf die Restrukturierung der Hypo Alpe Adria, von Björn Godenrath. Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Luftverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 21:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832110
Anzahl Zeichen: 1328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zu Streiks am Flughafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z