Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Europawahl

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Europawahl

ID: 833039
(ots) - Unter dem Demokratiedefizit Europas verstehen
nicht wenige, dass es überhaupt Entscheidungen gibt, die nicht mehr
auf nationaler Ebene fallen. Wer dies dagegen akzeptiert, stellt
dennoch fest, dass bei der Verlagerung von Kompetenzen auf die
europäische Ebene das elementare Prinzip der Gewaltenteilung nicht
ausreichend mitgewandert ist. Am klarsten erfüllt noch der
Europäische Gerichtshof seine Aufgabe - jenseits dessen wird es
kompliziert: Dem Europaparlament fehlen Initiativrecht und
Budgethoheit, die EU-Kommission ist nur in ausgewählten
Politikfeldern eine echte Regierung, zumal in der Krise die Staats-
und Regierungschefs vieles an sich ziehen. Es gehört guter Wille
dazu, dieses System zu verstehen.

Die Europawahl 2014 verspricht nun mehr Durchblick und
institutionelle Klarheit. Das Europaparlament muss nicht länger einen
Kommissionspräsidenten wählen, den die Staats- und Regierungschefs
ausgekungelt haben. Stattdessen wird es einen öffentlichen Wettbewerb
um diesen Posten geben. Ein gewähltes Gesicht wird nicht nur die
offen angezweifelte Legitimität Europas stärken. Es wird auch
zwischen den EU-Institutionen eine bessere Machtbalance geben. Jetzt
muss sich der Wähler nur noch interessieren - was freilich schon vor
der Eurokrise bei Europawahlen alles andere als selbstverständlich
war.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 22:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833039
Anzahl Zeichen: 1655

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Europawahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z