DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK steigert Umsatz und Gewinn in 2012 - Dividende wird erhöht
ID: 834280
Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK
steigert Umsatz und Gewinn in 2012 - Dividende wird erhöht
14.03.2013 / 10:30
---------------------------------------------------------------------
Corporate News
LUDWIG BECK steigert Umsatz und Gewinn in 2012 - Dividende wird erhöht
München, 14. März 2013 - Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (WKN: 519
990) beendete das Geschäftsjahr 2012 mit einem filialbereinigten Umsatzplus
von 2,6% und erzielte einen Bruttoumsatz in Höhe von 103,2 Mio. EUR. Auch
das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte nach drei vorangegangenen
Rekordjahren weitere 7,0% zulegen und erreichte somit 12,1 Mio. EUR. Die
Erwartungen des Vorstands, die einen filialbereinigten Umsatzanstieg von 2%
- 3%, sowie ein EBT zwischen 10 Mio. EUR - 12 Mio. EUR vorsahen, haben sich
somit vollumfänglich erfüllt.
Umsatzentwicklung
Der Bruttoumsatz behauptete mit 103,2 Mio. EUR das Vorjahresniveau (103,3
Mio. EUR). Dies gelang trotz Schließung bzw. Veräußerung der Filialen in
Augsburg und im Münchner Olympiaeinkaufszentrum im Jahr 2011 und 2012. Die
aufgelösten Geschäftsaktivitäten erzielten in 2012 noch einen Umsatz in
Höhe von 1,6 Mio. EUR und in 2011 einen Umsatz in Höhe von 4,6 Mio. EUR.
Das Stammhaus am Marienplatz (inkl. FÜNF HÖFE) erzielte dabei ein
Umsatzplus in Höhe von 2,9% (101,5 Mio. EUR gegenüber 98,6 Mio. EUR in
2011). Die im 'Kaufhaus der Sinne' umgesetzte Trading Up-Strategie erwies
sich einmal mehr als Erfolgsgarant. Der deutsche Textileinzelhandel
hingegen musste insgesamt das Jahr 2012 mit einem 2%-igen Umsatzminus
beenden.
Ergebnissituation
Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 13,9 Mio. EUR (2011: 12,9
Mio. EUR), was einer Steigerung von 7,8% entspricht. Die EBIT-Marge wuchs
um 1,2 Prozentpunkte auf 16,0% gegenüber 14,8% im Vorjahr.
Mit 12,1 Mio. EUR lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) 2012 erneut deutlichüber dem Vorjahreswert von 11,3 Mio. EUR. Dies entspricht einem Anstieg von
7,0%. Somit betrug die EBT-Marge 13,9% gegenüber 13,0% im Vorjahr.
Die Ertragsteuern in 2012 lagen mit 3,5 Mio. EUR deutlich höher als im
Vorjahr mit 2,5 Mio. EUR. Dabei ist im Vorjahreswert ein Positiveffekt aus
dem Erwerb der Feldmeier GmbH und einer steuerlichen Betriebsprüfung in
Höhe von insgesamt saldiert 1,1 Mio. EUR enthalten.
Der Konzernjahresüberschuss betrug somit 8,6 Mio. EUR (Vorjahr: 8,8 Mio.
EUR). Der um die Sondereffekte 'Betriebsprüfung' und 'Erwerb der Feldmeier
GmbH' bereinigte Konzernjahresüberschuss des Vorjahres hätte 7,4 Mio. EUR
betragen.
Das Konzerngesamtergebnis lag bei 8,3 Mio. EUR (Vorjahr: 8,8 Mio. EUR).
Seit dem Erwerb der Feldmeier GmbH sind die Ergebnisanteile der
Minderheitsgesellschafter, die in 2012 mit 0,3 Mio. EUR zu Buche schlugen,
nicht mehr im Finanzergebnis, sondern nach dem Konzernjahresüberschuss
auszuweisen.
Dividendenzahlung
Aufgrund dieser positiven Ergebnisse werden Vorstand und Aufsichtsrat auf
der Hauptversammlung am 08. Mai 2013 die Zahlung einer Dividende in Höhe
von 0,50 EUR je gewinnberechtigte Stückaktie vorschlagen. 2011 lag die
Dividende noch bei 0,35 EUR zuzüglich einer Sonderdividende von 0,10 EUR
anlässlich des 150. Firmenjubiläums. Damit unterstreicht der Konzern
gegenüber den Aktionären sein Bestreben, den Wert der LUDWIG BECK Aktie als
attraktiven Titel dauerhaft zu festigen und Anleger am Erfolg des
Unternehmens unmittelbar teilhaben zu lassen. Mit der Einstellung des
Restbetrags in die Gewinnrücklagen baut die Gesellschaft ihre
Eigenkapitalausstattung weiter aus. Das Eigenkapital erhöhte sich in 2012
auf 59,9 Mio. EUR gegenüber 53,7 Mio. EUR im Vorjahr. Die Eigenkapitalquote
stieg somit auf 56,8%.
Ausblick
Der in 2012 fortgesetzte Aufwärtstrend soll auch für das laufende Jahr die
Richtung vorgeben. Dabei ist sich der Vorstand bewusst, dass die weiterhin
unüberschaubare gesamtwirtschaftliche Entwicklung Europas keine wirklich
zuverlässigen Prognosen zulässt und durchaus Anlass zur Sorge geben kann.
Dennoch geht man davon aus, aus eigener Kraft eine Dynamik zu schaffen, die
unwägbare Außenfaktoren zwar nicht ausschließen, aber zumindest
einschränken kann. 'Der Konzern ist in der Lage, auch in schwierigen Zeiten
seinen eigenen Wachstumsmotor anzuwerfen', betont Vorstand Dieter Münch.
Auf dieser Grundlage erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2013 ein
filialbereinigtes Umsatzwachstum (inkl. ludwigbeck.de GmbH) zwischen 4% und
6% und ein Ergebnis vor Steuern (EBT) zwischen 11 Mio. EUR und 13 Mio. EUR.
Weitere Informationen rund um die Gesellschaft und ihre Aktie sind auf der
Unternehmenswebseite unter http://kaufhaus.ludwigbeck.de zu finden.
Konzernkennzahlen
in Mio. EUR 2012 20111) ohne AuszubildendeÜber LUDWIG BECK
Umsatz (brutto) 103,2 103,3
Umsatz (netto) 86,7 86,8
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) 16,8 15,6
Operatives Ergebnis (EBIT) 13,9 12,9
Ergebnis vor Steuern (EBT) 12,1 11,3
Konzernjahresüberschuss 8,6 8,8
Eigenkapital 59,9 53,7
Eigenkapitalquote in % 56,8 49,9
Investitionen 2,4 11,6
Mitarbeiter Stand 31.12. (Anzahl)1) 506 502
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 2,25 2,37
Dividende (in EUR) 0,50 0,45
Im Jahr 1861 als Knopfmacher- und Posamentier-Werkstätte mit vier Gesellen
und einem Lehrling gegründet, avancierte LUDWIG BECK im Laufe der Zeit zu
einem der innovativsten Handelsunternehmen Deutschlands.
Im Herzen Münchens, direkt am Marienplatz gelegen, bietet LUDWIG BECK mit
seinen rund 500 Mitarbeiternüber sieben Etagen auf 11.500 qm
Verkaufsfläche ein außergewöhnliches Sortiments-Mix aus angesagter Mode,
exklusiven Lederwaren und Accessoires, einzigartigen Beauty-Produkten,
originellen Geschenkideen, traditionsreichen Näh- und Strick-Kreationen
sowie feinsten Hörgenüssen.
LUDWIG BECK erwirtschafte in 2012 einen Bruttoumsatz von 103,2 Mio. EUR
sowie ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 12,1 Mio. EUR.
Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 206021-210
f: +49 89 206021-610
mt@esvedragroup.com
Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK AG
Jens Schott
t: +49 89 23691-798
f: +49 89 23691-600
jens.schott@ludwigbeck.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
203856 14.03.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
ludwig-beck-am-rathauseck
textilhaus-feldmeier-ag-ludwig-beck-steigert-umsatz-und-gewinn-in-2012
dividende-wird-erhoeht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.03.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834280
Anzahl Zeichen: 9480
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK steigert Umsatz und Gewinn in 2012 - Dividende wird erhöht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).