Zum Weltverbrauchertag: Verbraucherschutz 2.0 statt Flickwerk

Zum Weltverbrauchertag: Verbraucherschutz 2.0 statt Flickwerk

ID: 835092

Zum Weltverbrauchertag: Verbraucherschutz 2.0 statt Flickwerk



(pressrelations) -
Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2013 sprechen sich die PIRATEN für eine grundsätzliche Trendwende beim Verbraucherschutz aus. Die neuen Medien für mehr Mitbestimmung und Transparenz werden kaum genutzt, so die Kritik. Neben Mängeln beim Verbraucherschutz in der digitalen Welt fordern die Piraten in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl auch mehr Transparenz beim analogen Verbraucherschutz - mit digitalen Mitteln.

Katharina Nocun, Themenbeauftragte der Piratenpartei Deutschland für Datenschutz, wünscht sich mehr Verbraucherschutz in der digitalen Welt:

»Für Verbraucher ist es derzeit unmöglich nachzuvollziehen, welche Akteure Zugriff auf die eigenen privaten Daten haben. Es fehlt eine flächendeckende Einwilligungslösung, die garantiert, dass die Daten der Bürger von Unternehmen und Behörden nur mit ausdrücklicher Einwilligung verwendet werden. Die Politik muss den Nutzern mehr Rechte und Kontrolle bei Fragen des Datenschutzes geben. Die schleichende Aushöhlung der informationellen Selbstbestimmung durch Politik und Wirtschaft werden wir nicht weiter hinnehmen.«

Chancen für den Verbraucherschutz sehen die Piraten vor allem in der Nutzung neuer Medien. Umfassender Zugang zu verständlichen Informationen ist für die PIRATEN ein zentrales Anliegen eines modernen Verbraucherschutzes.

»Transparente Verbraucherpolitik braucht einen offenen Zugang zu Informationen für Verbraucher. Egal ob Lebensmittelproduktion, undurchsichtige Finanzprodukte, medizinische Wirksamkeitsstudien, Unleserliches im Kleingedruckten oder irreführende Werbung: Die Politik darf den Verbrauchern nicht länger die Informationen vorenthalten, die sie dringend brauchen. Und Verbraucherrechte müssen mit Nachdruck durchgesetzt werden. Wir brauchen endlich ein Verbandsklagerecht für Verbraucherverbände, damit diese stellvertretend für Millionen Verbraucher den schwarzen Schafen in der Wirtschaft auch mit juristischen Mitteln auf die Finger klopfen dürfen«, so Nocun weiter.



Auch das vollkommen überzogene Abmahnwesen beim Urheberrecht wird von den PIRATEN als weder verbraucherfreundlich noch zeitgemäß kritisiert. »Der halbherzige Deckelungsversuch der Bundesregierung ist ein guter erster Schritt, aber auch nicht mehr, denn wir brauchen eine umfassende Reform beim Urheberrecht statt immer neuem Flickwerk. Die Regelung lässt nach wie vor zu viele Lücken für Missbrauch offen«, so Nocun.


Pressesprecher:

Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse@piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaster: EU-Zusammenarbeitsgesetz wahrt Balance zwischen Handlungsfähigkeit und Kontrolle PKW-Reifen, Motorradreifen, Motorenöle und vieles mehr zu sensationellen Preisen im Online-Shop von DBV-Felgen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835092
Anzahl Zeichen: 2916

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Weltverbrauchertag: Verbraucherschutz 2.0 statt Flickwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z