"Plusminus" (SWR)
am Mittwoch, 20. März 2013, um 21.45 Uhr
ID: 835269
Die Themen:
Garantieflop - Viel Verbraucherärger trotz Gewährleistung Bei
Produktmängeln haben Verbraucher innerhalb der ersten zwei Jahre nach
dem Kauf einen gesetzlichen Anspruch auf Gewährleistung. Außerdem
bieten viele Hersteller ihrerseits auch noch eigene mehrjährige
Garantien. Trotzdem haben viele Kunden Probleme, diese rechtlichen
Ansprüche auch durchzusetzen. "Plusminus" zeigt kuriose Beispiele und
informiert über die Rechtslage.
Staatsanwaltschaften - Zahnlos gegenüber Online-Kriminellen Im
Internet tummeln sich Betrüger, die über Versandangebote oder
Abofallen Kunden abzocken. Die Staatsanwaltschaften aber tun sich
schwer, den Kriminellen wirklich das Handwerk zu legen und die
Verbraucher zu schützen.
Nahrungsspekulation - Preisschwankungen bei Agrarrohstoffen
deutlich verstärkt Seit einigen Jahren spekulieren internationale
Anleger und auch deutsche Großbanken verstärkt mit Agrarprodukten wie
Getreide, Zucker oder Kaffee. Die Preisschwankungen an den Märkten
haben sich dadurch deutlich verstärkt. "Plusminus" zeigt die Folgen.
Bahnhöfe - Wenig Geld für Renovierungen auf dem Land Die Bahn
steckt viel Geld in prestigeträchtige Bahnhöfe in den Großstädten.
Auf dem Land aber fehlen die Mittel für dringend nötige
Renovierungen. "Plusminus" zeigt Beispiele.
Pressekontakt:
Redaktion "Plusminus"
Tel.: 0711/929-14455
E-Mail: plusminus@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2013 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835269
Anzahl Zeichen: 1656
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Plusminus" (SWR)
am Mittwoch, 20. März 2013, um 21.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).