Neu im MDR FERNSEHEN: 'Wie war das?!'

Neu im MDR FERNSEHEN: 'Wie war das?!'

ID: 835604

Neu im MDR FERNSEHEN: "Wie war das?!"



(pressrelations) -
Die Rateshow mit Marco Schreyl zu Zeit-Geschichten: Sonntag, 17. März, 20.15 Uhr.

In der neuen MDR-Rateshow kramt Marco Schreyl in der Zeit-Geschichte, buddelt Interessantes, Staunenswertes oder Abwegiges aus und fragt die prominenten Rater: Wie war das?!

Man wird ja wohl mal fragen und staunen dürfen!

Die DDR hatte eine eigene Karibikinsel? Warum ging bei Ex- Staatspräsident Roman Herzog ein Ruck durchs Gesicht und ein Staatsbesuch erstmal "in die Hose"? Und was soll denn bei einer Papstwahl bitte komisch sein?

"Ich freue mich auf ein sehr unterhaltsames Format", so der Moderator.

Am Sonntag, 17. März, 20.15 Uhr, rätseln Alexa Maria Surholt und Janine Kunze, Olaf Berger und Achim Mentzel um die Geschichten hinter der Geschichte. Gemeinsam sucht das Rateteam in "Wie war das?!" nach der Lösung. Manchmal hilft da ein von Kinderhand gezeichnetes Okrakel weiter.

Bei der Rateshow wird Geld für eine unverschuldet in Not geratene Familie erspielt.

Marco Schreyl, der beim MDR erstmals vor die Kamera getreten ist, übernimmt mit "Wie war das?!" nach mehr als zwölf Jahren wieder eine Sendung im MDR FERNSEHEN.

In Apolda aufgewachsen, studierte er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sport-, Erziehungs- und Sprechwissenschaften. Marco Schreyl war Turner, 400-Meter-Läufer und saß im Bob von André Lange.

Im MDR begann Marco Schreyl seine Fernsehkarriere 1997 als Nachrichtensprecher, bevor er als Reporter und Moderator beim Sport - in der "Sportarena" bekannt wurde. Nach Stationen beim ZDF waren in den vergangenen Jahren große Samstagabend-Formate bei RTL sein Markenzeichen. Er wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet und zur erfolgreichsten TV-Persönlichkeit 2008/2009 erklärt.

Die zweite Ausgabe der neuen Sendereihe ist am Sonntag, 21. April, 20.15 Uhr, im MDR FERNSEHEN zu sehen.

Fotos sind unter www.ard-foto.de abrufbar.




Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info@mdr.de
URL: http://www.mdr.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neudeck für Waffenlieferungen an Syriens Rebellen Deutsche Welle: Neuer Intendant muss Programme stärken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835604
Anzahl Zeichen: 2557

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im MDR FERNSEHEN: 'Wie war das?!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z