Hoch hinaus: Gesellenbriefe für 22 Gerüstbauer der Region
Offizielle Übergabe der Urkunden im Lehrbauhof Großräschen
Termin:
Montag, 20. April 2009, 17 Uhr
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen
"Das Handwerk zeichnet sich durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten aus. Eine Zusatzqualifikation, wie sie die Gerüstbauer erworben haben, ebnet ihren weiteren beruflichen Weg. Der Gesellenbrief ist der Lohn für das Engagement", erklärt Peter Dreißig, Präsident der Handwerkskammer Cottbus (HWK).
Gleich sieben Gerüstbauer aus der Industrieservice Lausitz GmbH in Boxberg haben die Chance genutzt, sich zum Gerüstbauer weiterzubilden. Geschäftsführerin Ramona Schuppan sieht viele Vorteile darin: "Der Markt kann nicht mehr genügend Fachkräfte bereit stellen. Deswegen müssen wir sehen, dass wir unseren eigenen Mitarbeitern die Möglichkeit zur Weiterbildung geben. Einige von ihnen waren in dem Beruf bisher nur angelernt, weshalb der Gesellenbrief für sie eine fachliche Weiterentwicklung bedeutet", sagt Ramona Schuppan.
Besonders das theoretische Grundwissen ist es aus ihrer Sicht, das für die Gerüstbauer einen Gewinn darstellt. "Die Weiterbildung der Mitarbeiter kommt letztlich auch der Entwicklung des Betriebes zugute. Ziel ist es, die Fachkräfte an uns zu binden."
Folgende Firmen haben an der Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen:
Industrieservice Lausitz GmbH aus Boxberg
Gerüstbau Schiemann aus Forst
Burkersdorfer Gerüstbau- und Dienstleistungsservice Ltd.
Jörg Lange Gerüstbau GmbH aus BlankenfeldeWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Das Sonderprogramm WeGebAu - steht für "Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen" - der Bundesagentur für Arbeit möchte die Weiterbildung in kleineren und mittelständischen Betrieben forcieren. Gefördert wird dabei die Weiterbildungsmaßnahme, die außerhalb des eigenen Betriebes durchgeführt wird. Mögliche Fördermaßnahmen sind dabei Lohnkostenzuschüsse, Lehrgangs- und im Einzelfall auch Fahrt- beziehungsweise Unterbringungskosten.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Andrea Gollaneck
Beauftragte für Innovation
und Technologie
Telefon 035753 235-15
Telefax 035753 235-40
gollaneck(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 15.04.2009 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83619
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 911 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoch hinaus: Gesellenbriefe für 22 Gerüstbauer der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).