Welcher Beruf ist der richtige? Handwerk zeigt seine Vielfalt
Zum "Zukunftstag" öffnen Kammer und Betriebe ihre Türen
Einmal selbst an der Werkbank stehen oder aber den Lehrlingen über die Schulter schauen - zum "Zukunftstag" können Schüler das südbrandenburgische Handwerk hautnah erleben. Dabei besonders interessant: Regionale Handwerksbetriebe präsentieren sich im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) sowie im Lehrbauhof Großräschen und stehen den Jugendlichen vor Ort Rede und Antwort. "Die Schüler können sich in den Werkstätten selbst ausprobieren, Kontakte knüpfen und kommen mit Unternehmern und Lehrlingen ins Gespräch. Vielleicht ergibt sich daraus sogar die Chance auf eine Lehrstelle", sagt Sabine Kurth von der Abteilung Berufsausbildung an der HWK.
Wer zum Beispiel Interesse am Beruf des Zahntechnikers hat, der findet in Gallinchen in Oliver Ulbricht einen Ansprechpartner. Der Zahntechnikermeister nutzt den "Zukunftstag", um den Schülern sein Handwerk vorzustellen. "Feinmechanik, computergesteuerte Mechanismen, handwerkliches Geschick - die Zahntechnik zeichnet sich durch vielfältige Fertigkeiten aus, die wir den Jugendlichen zeigen wollen", erklärt dieser.
Hinweis: Um ins BTZ zu kommen, können interessierte Schulen die Busverbindung ab dem Cottbuser Hauptbahnhof Richtung Gallinchen (Linie 16) nutzen. Diese fährt ab 8.43 Uhr jede Stunde. Weitere Informationen zum "Zukunftstag" gibt es im Internet unter www.zukunftstagbrandenburg.de.
Termin:
"Zukunftstag" der Handwerkskammer Cottbus am Donnerstag, 23. April 2009, ab 9 Uhr
Orte:
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen
Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 GroßräschenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Die Handwerkskammer Cottbus widmet sich seit mehreren Jahren gezielt der frühzeitigen Berufsorientierung südbrandenburgischer Schüler. Neben dem "Zukunftstag" ermöglicht die Kammer den Jugendlichen auch mit weiteren Aktionen den Einblick in das regionale Handwerk. So nutzen die Schulen der Region mittlerweile auch verstärkt die zwei Mal im Jahr stattfindenden Berufsorientierungstage in den Ausbildungsstätten der HWK sowie das erfolgreiche Projekt "Handwerk trifft Schule".
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Sabine Kurth
Berufsausbildung
Telefon 0355 7835-166
Telefax 0355 7835-288
kurth(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 16.04.2009 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83845
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1028 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welcher Beruf ist der richtige? Handwerk zeigt seine Vielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).