Solidarzuschlag taugt nicht als Wahlkampfschlager für Mövenpick-FDP
ID: 836456
Solidarzuschlag taugt nicht als Wahlkampfschlager für Mövenpick-FDP
"Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Bundesländern steht als Ziel im Grundgesetz. Das sollte niemand mit populistischen Wahlkampfversprechen in Zweifel stellen", erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Dietmar Bartsch, zu den Äußerungen Brüderles über eine Reduzierung des Solidaritätszuschlages nach der Bundestagswahl. Bartsch weiter:
"Offenbar glaubt Brüderle, nachdem die FDP ihre vollmundigen Versprechen der Steuersenkung nicht eingelöst hat, nun kurz vor Ultiomo noch mal so tun zu müssen als ob.
Wie sagt der Volksmund: Abends wird der Faule fleißig.
Die LINKE schlägt vor, eine breite politische Debatte über die Zeit nach dem Auslaufen des Solidarpakts II zu führen.
Trotz des nach wie vor bestehenden Nachholbedarfs in zahlreichen Regionen des Ostens müssen neue Anstrengungen unternommen werden, um strukturschwache Regionen in Ost und West nach 2019 besonders zu fördern.
In diese Debatte über einen Solidarpakt III, der mehr als ein Solidarpakt Ost sein muss, gehört die Diskussion über den Solidarzuschlag - nicht in den Wahlkampf der FDP."
F.d.R. Hanno Harnisch
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail: fraktion@linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de
PresseKontakt / Agentur:
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail: fraktion(at)linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de
Datum: 18.03.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836456
Anzahl Zeichen: 1752
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solidarzuschlag taugt nicht als Wahlkampfschlager für Mövenpick-FDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).