EU-Studie bestätigt: Filesharing fördert Absatz von Kulturgütern

EU-Studie bestätigt: Filesharing fördert Absatz von Kulturgütern

ID: 837421

EU-Studie bestätigt: Filesharing fördert Absatz von Kulturgütern



(pressrelations) -
Das Institut für technologische Zukunftsforschung der EU-Kommission (IPTS) hat in einer repräsentativen Studie festgestellt, dass Filesharing keineswegs zu den von Musikindustrie-Verbänden häufig angeführten Umsatzeinbrüchen geführt hat.

Ganz im Gegenteil hat auch diese Studie jene Studien der Vergangenheit bestätigt, die durch höhere Filesharing-Zirkulation auch einen Zuwachs von realen Umsätzen nachweisen konnten. Die vielfache Behauptung der Musikindustrie, legalisiertes Filesharing würde Onlineangebote unattraktiv machen, konnte ebenfalls widerlegt werden, denn steigendes Filesharing führt laut der Studie auch zu steigender Nutzung von kommerziellen Portalen der Industrie.

Bruno Kramm, bayerischer Spitzenkandidat für die Bundestagswahl und Urheberrechtsbeauftragter der Piratenpartei, fasst zusammen: »Der dritte Korb der Urheberrechtsreform ist bisher ein ärmliches Zeugnis reiner Lobbykratie. Mit der Legalisierung des Filesharings könnte die Bundesregierung endlich den Knoten hin zu mehr kultureller Vielfalt und Chancengleichheit aller Urheber platzen lassen und mit dem dritten Korb ein beispielhaftes Signal für eine innovative, individuelle und blühende Kulturlandschaft geben. Statt Restriktion und Einhegung muss der Fokus auf der freien Zirkulation von Kultur liegen. Filme, Bücher und Musik wollen gesehen, gelesen und gehört werden. Konsumenten, die sich an ihnen erfreuen, honorieren das auch. Die Studie der EU-Kommission ist somit ein leuchtender Beweis für die Tragfähigkeit der Urheberrechtskonzepte und des Menschenbildes der PIRATEN.«

Die Diversifizierung und Verbreitung eines vielfältigen und nicht selektiv auf Massenprodukte zugeschnittenen Kulturangebots mag zwar zu Einbrüchen bei den IFPI-Konzernen geführt haben. Sie ist jedoch Ausdruck einer kreativen und aktiven Kulturszene, die gerade durch die monopolisierten Strukturen großer Konzerne blockiert wird. Das Argument der Industrie, Urheber würden ohne finanziellen Anreiz nicht schöpferisch tätig sein, widerspricht einer ständig wachsenden alternativen Kulturszene mit weiterhin wachsenden Nischen.



»Gerade unter dem Druck des bisherigen monopolistschen Vermarktungssystems haben besonders unbekanntere Urheber selten eine Wahlmöglichkeit und müssen sich in die Verwertungskette der Industrie einspannen lassen, um überhaupt erfolgreich sein zu können. Nur ein radikal vereinfachtes Urheberrecht, das auf Verkürzung der Schutzfristen, umfassende Fair-Use-Regelungen und die Legalisierung des Filesharings baut, dient dem innovativen Kulturstandort Europa und seinen Menschen«, erklärt Bruno Kramm.


Pressekontakt:
Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse@piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Schäubles Euro-Politik versinkt im Mittelmeer Koordinierungskonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837421
Anzahl Zeichen: 3100

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Studie bestätigt: Filesharing fördert Absatz von Kulturgütern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z