Rheinische Post: Kommentar zur Schuldenkrise: Zyperns Provokation

Rheinische Post: Kommentar zur Schuldenkrise: Zyperns Provokation

ID: 837835
(ots) - Zypern ist nur ein kleines Land, dessen Rettung
Europa aus der Portokasse bezahlen könnte. Entsprechend leichtfertig
werden seit Tagen die Verhandlungen geführt. Die starken Euro-Länder
pochen zwar aus gutem Grund auf eine Beteiligung der Zyprer. Doch sie
hätten nicht zulassen dürfen, dass sich der Inselstaat, um russische
Oligarchen zu schonen, das Geld bei den kleinen Sparern holt. Dieser
Deal führte gestern nun zu einer überraschenden Verschärfung: Das
Parlament in Nikosia lehnte die Hilfe der Europäer ab, weil es deren
Auflagen nicht mittragen will. Hitzige Debatten kennen wir aus allen
Krisenstaaten, doch letztlich siegte in den Parlamenten die Vernunft.
Zypern aber provoziert seine Helfer. Eigentlich müsste die
Europäische Zentralbank (EZB) das notdürftig am Leben gehaltene Land
nun fallen lassen. Am Ende wird sie das nicht tun. Zu Beginn der
Euro-Krise hatte die Kanzlerin das Problem Griechenland unterschätzt.
Jetzt sollte sie auf Jörg Asmussen, ihren Mann in der EZB, hören:
Obgleich Zyperns Wirtschaftskraft marginal ist, ist es als Teil der
Währungunion systemrelevant.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: NPD-Verbot kein Wahlkampfthema - Kommentar Badische Neueste Nachrichten: Ein Reizthema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2013 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837835
Anzahl Zeichen: 1333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zur Schuldenkrise: Zyperns Provokation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z