Internationaler Tag gegen Rassismus: Regierung auf dem rechten Auge blind

Internationaler Tag gegen Rassismus: Regierung auf dem rechten Auge blind

ID: 838054

Internationaler Tag gegen Rassismus: Regierung auf dem rechten Auge blind



(pressrelations) -
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus sagt Miriam Seyffarth, Bundestagskandidatin der Piratenpartei:

»Die Bundesregierung muss endlich damit aufhören, Initiativen und Kampagnen gegen Rassismus sowie erfolgreichen Aussteigerprogrammen aus der rechtsextremen Szene regelmäßig die Gelder zu kürzen. Die Verweise von Ministerin Schröder auf einen vermeintlichen Linksextremismus sind sinnlos und lenken von den wirklichen Gefahren ab. Wenn es etwa um die Verfolgung von Straftaten mit rassistischem Hintergrund geht, versagen die Behörden regelmäßig.«

Dazu ergänzt Klaus Peukert, Mitglied des Bundesvorstandes der Piratenpartei:

»Während die NPD durch die Parteienfinanzierung vom Staat mitfinanziert wird und der Verfassungsschutz Nazis dafür bezahlt, dass sie Nazis sind, wird einem Aussteigerprogramm wie EXIT die staatliche Unterstützung gestrichen. Behörden bestrafen währenddessen regelmäßig bürgerliche Zivilcourage und friedliche Proteste gegen Nazis und Rassisten, indem sie etwa Millionen Bürger per Handyüberwachung unter Generalverdacht stellen. Wer so auf dem rechten Auge blind ist, trägt Mitverantwortung für den Tod der über 180 seit 1990 von Nazis und Rassisten getöteten Menschen.«

Die Piratenpartei unterstützt Kampagnen und Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Weltanschauungen zu verbessern, Vorurteile abzubauen und das Miteinander zu fördern. Ebenso solche, die rechtsextremen Aktivitäten entgegentreten und Menschen dabei helfen wollen, sich aus einschlägigen Kreisen zu lösen.


Pressesprecher:

Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse@piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Anita Möllering
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176 / 84289011
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Pflugstraße 9a
10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Prävention: Das schwarz-gelbe Feigenblatt für den Wahlkampf Aserbaidschan fordert die internationale Gemeinschaft zur Ablehnung der
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838054
Anzahl Zeichen: 2071

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag gegen Rassismus: Regierung auf dem rechten Auge blind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z