neues deutschland: Zypern, die EU und Russland: Das kleinereÜbel

neues deutschland: Zypern, die EU und Russland: Das kleinereÜbel

ID: 838781
(ots) - Das klare Nein des zyprischen Parlaments zu den
Details des Rettungsplans ist mit Blick auf die arg gebeutelte
Demokratie in Europa ein wirklich gutes Zeichen: In Zypern hat man
die harten Auflagen der Eurokraten nicht zähneknirschend hingenommen,
sondern besteht auf dem Recht, Nein zu sagen. Nikosia befindet sich
in einer besseren Position als etwa Athen oder Lissabon: Man ist
nicht auf Gedeih und Verderb auf die EU- und IWF-Mittel angewiesen,
sondern hat eine Alternativoption: Russland. Dies stärkt die Position
gegenüber den Europartnern, doch Moskau würde sich ein größeres
Finanzengagement auch nur abkaufen lassen: So würde Gazprom die
Erdgasfelder vor der Küste für einen Appel und ein Ei ausbeuten
dürfen. Den Zyprern bleibt also die Abwägung des kleineren Übels. Sie
werden sich dabei auch die Frage stellen müssen, ob das Land mit
seinem überdimensionierten Bankensektor als Steuerparadies für
Vermögende und Konzerne weiterwurstelt oder ob es nicht Zeit für
einen wirtschaftlichen Neuanfang ist. Ein deutlich höherer Obolus der
vermögenden Bankenkundschaft aus Großbritannien und Russland, wobei
zyprische Kleinsparer nicht belangt werden, wäre hier äußerst
sinnvoll. Allerdings bräuchte es auch europäische Partner, die nicht
den Haushaltsrotstift verlangen, sondern helfen, der Inselrepublik
wirtschaftliche Perspektiven zu eröffnen. Aber das verweigert man
Zypern genauso wie den anderen Krisenstaaten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Riexinger: Merkels Politik der Angst gescheitert Stuttgarter Zeitung: Zocker auf Zypern / Kommentar zu Zypern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838781
Anzahl Zeichen: 1696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zypern, die EU und Russland: Das kleinereÜbel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z