Stuttgarter Zeitung: Zocker auf Zypern / Kommentar zu Zypern
ID: 838848
kommen, ohne die eigenen Bürger zu belasten und ohne ihr nationales
Geschäftsmodell infrage zu stellen. Das beruht darauf, durch niedrige
Steuern und hohe Zinsen große Anleger aus aller Welt anzuziehen und
daran kräftig zu verdienen - schön abgesichert in der Eurozone.
Das Verhalten Zyperns ist für die Europartner nicht akzeptabel:
die Zyprer müssen selbst einen respektablen finanziellen Beitrag
leisten, wenn sie Hilfsgelder der Deutschen, Franzosen und Italiener
haben wollen, und sie müssen ihr parasitäres Geschäftsmodell aufgeben
- soll heißen: ihr aufgeblähtes Bankensystem auf ein europäisches
Normalmaß stutzen.
Stattdessen versuchen sie die russische Karte zu spielen. Aber
auch Moskau wird sich jede Hilfestellung teuer bezahlen lassen -
durch Zugriff auf die Gasvorkommen vor der Mittelmeerinsel, durch
Einfluss auf die zyprischen Banken. Und Zypern muss wissen, dass es
dann jeden Anspruch auf europäische Solidarität verliert.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838848
Anzahl Zeichen: 1299
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Zocker auf Zypern / Kommentar zu Zypern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).