WAZ: Flüchtlinge gleich behandeln. Kommentar von Gregor Boldt
ID: 838810
erklärt, Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen. Ihre bisherige Linie in
dieser Sache war ohnehin kaum nachvollziehbar. Demnach konnten in
Deutschland lebende Syrer nicht ohne Weiteres ihre Verwandten
nachholen. Visa für Familienmitglieder, die nicht zum Kern der
Familie gehören, werden nur erteilt, wenn dadurch "ungewöhnliche
Härten" vermieden werden. Der Bürgerkrieg in Syrien galt bisher
jedoch nicht als Härte. Nun muss eine Auswahl getroffen werden. 5000
besonders Schutzbedürftige dürfen kommen. Familien mit Kindern,
Kinder ohne Eltern und Flüchtlinge mit Verwandten in Deutschland
werden bevorzugt. Dass auch eine Selektion nach Religion stattfinden
soll, ist jedoch nicht hinnehmbar. Natürlich sind Christen in Syrien
gefährdet, aber das sind alle anderen Menschen auch, die sich gegen
Assad gewendet haben. Egal zu wem sie beten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838810
Anzahl Zeichen: 1157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Flüchtlinge gleich behandeln. Kommentar von Gregor Boldt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).