Rheinische Post: Das Zypern-Debakel

Rheinische Post: Das Zypern-Debakel

ID: 838843
(ots) - Jeder blamiert sich, so gut er kann. Aber die
Finanzminister und Regierungschefs der Europäischen Union sind gerade
dabei, ihr Renommee als Retter überschuldeter Euro-Staaten zu
verspielen. Ausgerechnet beim kleinen Inselstaat Zypern. Erst senden
die Finanzminister das fatale Signal aus, dass die Spareinlagen der
Europäer doch nicht ganz so sicher sind. Dann lassen die Staats- und
Regierungschefs zu, dass sich die Russen mit einem vergleichsweise
mickrigen Zwei-Milliarden-Kreditpaket entscheidende strategische
Vorteile auf der Insel sichern. Genau das wollte man mit einer
abgestimmten Rettungsaktion für Zypern verhindern. Die
EU-Verantwortlichen haben das ganze Zypern-Debakel fahrlässig
unterschätzt. Jetzt kommt zum ökonomischen Fehltritt das politische
Unvermögen hinzu. Zypern ist kein armes Land und hat interessante
Gas-Vorkommen. Diese dem Gas-Monopolisten Russland zu überlassen,
zeugt nicht von geopolitischem Weitblick. Wie kaum ein Krisenland
zuvor legt das kleine Zypern bloß, auf welch tönernen Füßen die
Europäische Union derzeit steht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Strompreisgipfel: Grünen-Minister Untersteller rügt Kohle-Privilegien Schwäbische Zeitung: Zypern pokert zu hoch - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838843
Anzahl Zeichen: 1301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Zypern-Debakel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z