Weser-Kurier: Kommentar zur Lebensdauer von Elektrogeräten
ID: 838855
Stammtischthema war, ist Realität. Und zwar nicht nur bei billigem
Ramsch aus chinesischen Straflagern: Viele technische Geräte haben
offenbar eine integrierte Lebensdauerbegrenzung. Herstellerseitig ab
Werk. Bewusster Murks also. Der Betrug am Verbraucher ist anscheinend
zur Geschäftsidee geworden. Geht es der Wirtschaft tatsächlich so
schlecht, dass die Konstrukteure zu solchen Mitteln greifen müssen,
um die Unternehmensbilanzen aufzuhübschen? (...) Wer minderwertige
Teile einbaut, spart Geld. Und wenn die Geräte schnell kaputtgehen,
machen die Produzenten mehr Umsatz. Da denken die Hersteller
vielleicht etwas kurz: Selbst wenn sie billig war, warum sollte man
eine schlechte Erfahrung wiederholen? Wenn allerdings alle auf
eingebauten Verschleiß setzen, dann haben die Verbraucher wieder mal
das Nachsehen. Und die Umwelt auch.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838855
Anzahl Zeichen: 1155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zur Lebensdauer von Elektrogeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).