Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Deutschen Bank

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Deutschen Bank

ID: 838872
(ots) - Mehr und mehr wird deutlich, dass auch das
größte deutsche Kreditinstitut nicht so ungeschoren durch die
Finanzkrise gekommen ist, wie es bisher den Anschein gehabt hat. Auf
satte 2,4 Milliarden Euro belaufen sich nun die Rückstellungen, die
Anshu Jain und Jürgen Fitschen in ihrer ersten Jahresbilanz vornehmen
mussten, der Gewinn ist dadurch fast ganz aufgezehrt worden. Die
Deutsche Bank hat eine wichtige Rolle auf dem US-Hypothekenmarkt
gespielt, von dem die Finanzkrise 2007 ausging. Weil immer mehr
Institute in diesem Zusammenhang zu hohen Strafen verdonnert wurden
oder sich auf teure Vergleiche einlassen mussten, hat auch der
deutsche Branchenprimus sein Polster für solche Fälle erhöht.

Doch die Liste der Probleme ist noch viel länger. Im Streit mit
Leo Kirchs Erben ist die Bank bereits zur Zahlung von Schadenersatz
verurteilt worden. Darüber wird zwar noch gestritten, doch am Ende
kann auch dieser Fall teuer werden. Zudem ermitteln amerikanische,
britische und deutsche Behörden gegen die Bank, Kommunen klagen, und
auch die EU-Wettbewerbsbehörde hat die Bank im Visier. Der
Kulturwandel, den Jain und Fitschen vorantreiben wollen, ist dringend
nötig. Doch zuvor müssen die Altlasten beseitigt werden.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: United Internet mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012 Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Banken
Ostdeutsche Sparkassen profitabler als westdeutsche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 22:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838872
Anzahl Zeichen: 1541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Deutschen Bank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z