'The Dark Side of the Moon' - Reise in eine neue musikalische Dimension

'The Dark Side of the Moon' - Reise in eine neue musikalische Dimension

ID: 839720

"The Dark Side of the Moon" - Reise in eine neue musikalische Dimension



(pressrelations) -
Vor 40 Jahren veröffentlichte die britische Band Pink Floyd ihr Meisterwerk. MDR FIGARO widmet dem Jubiläum ein FIGARO Spezial am 22. März, 18.05 Uhr, sowie ein Konzert mit Live-Aufnahmen des Albums am 25. März, 20.05 Uhr.

"The Dark Side of the Moon" ist eines der erfolgreichsten Alben überhaupt. Erschienen 1973, war es Pink Floyds erstes Konzeptalbum: Mit der dunklen Seite des Mondes gemeint sind die Abgründe der menschlichen Psyche. Die Songs sind inspiriert von Gedanken über den Tod, über Geldgier, die Vergänglichkeit des Seins oder den alltäglichen gesellschaftlichen Wahnsinn.

Musikalisch gilt das Album als Geniestreich. Pink Floyds raffinierter Umgang mit Synthesizern, Bandschleifen, Effektgeräten und Gesangsharmonien setzte Maßstäbe. Verantwortlich für den glasklaren Sound zeichnete Toningenieur Alan Parsons, der später Karriere mit dem "Alan Parsons Project" machte. Die Platte ließ die Herzen von Hi-Fi-Fans in aller Welt höher schlagen und wird bis heute gern gespielt, um die Möglichkeiten teurer Stereoanlagen zu testen.

Michael Kuhlmann, Stefan Maelck und Sky Nonhoff erzählen im FIGARO Spezial am Freitag, 22. März, 18.05 Uhr, die Geschichte der 1965 gegründeten britischen Rockband. In der Frühphase prägte Sänger und Gitarrist Syd Barrett den psychedelischen Stil der Gruppe. Zu den anderen Mitgliedern Roger Waters, Nick Mason und Richard Wright stieß 1968 noch David Gilmour - als Ersatz für den von seiner Drogensucht gezeichneten Barrett. In den 70er-Jahren wurde Roger Waters Kopf der Band, er hatte auch die Grundidee zu "The Dark Side of the Moon". Das Album brachte Pink Floyd 1973 den weltweiten Durchbruch.

Einige Songs von "The Dark Side of the Moon" - live aufgenommen zwischen August und Oktober 1994 in Rom, London, Modena und Hannover - sind in der Sendung "FIGARO im Konzert" am 25. März, ab 20.05 Uhr zu hören. Zusätzlich gibt es Titel aus "The Wall Live 80/81".
Weitere Informationen unter www.mdr-figaro.de




Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info@mdr.de
URL: http://www.mdr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interview mit Reto Gfeller über Pferde, Zirkus und Visionen Neue OZ: Kommentar zu Leute / Riemann
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839720
Anzahl Zeichen: 2579

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'The Dark Side of the Moon' - Reise in eine neue musikalische Dimension"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z