Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Israel/Obama

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Israel/Obama

ID: 840613
(ots) - Israels Premier Benjamin Netanjahu braucht ein
gutes Verhältnis zum Weißen Haus, um eine Atommacht in Teheran zu
verhindern. Das könnte die israelischen Hardliner geschmeidiger
machen und die von Washington gewünschten Goodwill-Maßnahmen
gegenüber den Palästinensern ermöglichen. Kleine Schritte würden den
Zweivölkerkonflikt zumindest entgiften. Ohnehin muss erst wieder
Vertrauen aufgebaut werden, wenn sich im Friedensprozess etwas
bewegen soll. Die konkreten Chancen dafür lotet jetzt
US-Außenminister John Kerry aus.

Präsident Barack Obama lässt ihm ein gut bestelltes Feld zurück.
Die Saat hat er mit seiner enthusiastisch gefeierten Rede vor
israelischen Studenten ausgebracht. Den Studenten hat er empfohlen,
sich nicht allein auf Politiker zu verlassen, sondern selber etwas
für eine bessere, friedliche Zukunft zu tun. Den gleichen Rat
erteilte er vor vier Jahren ägyptischen Studenten in Kairo. Gut ein
Jahr später brach der Arabische Frühling aus. In Israel ist kein
Systemsturz nötig, aber ein Umdenken: Frieden beginnt im Kopf. Den
Anstoß hat Obama gegeben.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: FDP-Finanzpolitiker Wissing: Das Zypern-Risiko ist beherrschbar Neue OZ: Kommentar zu Finanzen/Statistik/Haushalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2013 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840613
Anzahl Zeichen: 1388

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Israel/Obama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z