DGAP-News: Ströer Media AG: Positive Geschäftsentwicklung im vierten Quartal nach insgesamt herausforderndem Jahr
ID: 841784
Ströer Media AG: Positive Geschäftsentwicklung im vierten Quartal nach
insgesamt herausforderndem Jahr
26.03.2013 / 07:09
---------------------------------------------------------------------
- Umsatz und Operational EBITDA im vierten Quartal im Vergleich zum
Vorjahr gestiegen
- Konzernumsatz geht in 2012 um 2,9 Prozent auf 560,6 Millionen Euro
zurück
- Verringerung des Operational EBITDA um 19,1 Prozent auf 107 Millionen
Euro
- Leichte Verbesserung des Jahresergebnisses um 1,8 Millionen Euro
- Nettoverschuldung um 2,1 Millionen Euro gesunken
Köln, 26. März 2013 Im Geschäftsjahr 2012 verfolgte die Ströer Media AG
ihre Wachstumsstrategie, in dem sie gezielt in umfangreiche Maßnahmen in
ihren Kernmärkten investierte. Mit dem Auf- und Ausbau des
Out-of-Home-Channel in Bahnhöfen und Einkaufszentren wurde in Deutschland
eines der weltweit größten digitalen Produktangebote mit nationaler
Reichweite geschaffen. In der Türkei investierte Ströer in die Ausweitung
ihres Billboard Angebotes und konnte bereits im vierten Quartal einen
nennenswerten, zusätzlichen Umsatz erwirtschaften.
Insgesamt blieb jedoch die operative Geschäftsentwicklung der Ströer Media
AG hinter dem Vorjahr zurück. Die herausfordernden volkswirtschaftlichen
Rahmenbedingungen und die schwächere Verfassung der Medienmärkte in Ströers
Kernländern waren dafür ausschlaggebend.
Vor diesem Hintergrund ging der Konzernumsatz von 577,1 Millionen Euro im
Vorjahr um 2,9 Prozent auf 560,6 Millionen Euro zurück. Einem leichten
Wachstum in der Türkei standen Umsatzrückgänge in denübrigen Segmenten
gegenüber. Das umÄnderungen im Beteiligungsportfolio und
Wechselkurseinflüssen bereinigte organische Wachstum betrug im Konzern
minus 4,0 Prozent (VJ: 4,8 Prozent).
Dieser Umsatzrückgang führte in Kombination mit höheren Umsatzkosten zu
einem auf 107,0 Millionen Euro (Vorjahr: 132,3 Millionen Euro) reduzierten
Operational EBITDA. Die Operational EBITDA-Marge verringerte sich
entsprechend auf 19,1 Prozent nach 22,9 Prozent im Vorjahr.
Trotz der Einbußen im operativen Geschäft konnte das Jahresergebnis durch
Verbesserungen im Finanz- und Steuerergebnis um 1,8 Millionen Euro
gesteigert werden. Der Konzern beendete das Geschäftsjahr 2012 dennoch mit
einem Fehlbetrag in Höhe von minus 1,8 Millionen Euro, nach minus 3,6
Millionen Euro im Vorjahr.
Die Nettoverschuldung als eine weitere wesentliche Steuerungsgröße im
Konzern ist im Berichtsjahrüberwiegend leicht um 2,1 Millionen Euro auf
302,1 Millionen Euro gesunken. Damit ist es Ströer gelungen, die Rückgänge
im operativen Geschäft auf der Cashflow-Seite zu kompensieren. Der
Verschuldungsfaktor (Quotient aus Nettoverschuldung und operational EBITDA)
erhöhte sich aufgrund des gesunkenen EBITDA leicht auf 2,8.
'Das Jahr 2012 war für uns einÜbergangsjahr, in dem wir mit Blick auf die
fortschreitende Digitalisierung der Medienlandschaft unser Geschäft mit
gezielten Wachstumsinvestitionen im In- und Ausland weiter entwickelt
haben. Mit dem Auf- und Ausbau unseres Out-of-Home-Channels an den größten
deutschen Bahnhöfen und in Einkaufszentren der ECE haben wir neue Maßstäbe
in der digitalen Außenwerbung gesetzt', erklärte Udo Müller,
Vorstandsvorsitzender von Ströer. 'Wir haben die Basis für weiteres
Wachstum geschaffen. Außenwerbung, analog oder digital, wird durch die
Digitalisierung der Medien konstant an Bedeutung gewinnen.'
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Ströer sein Investitionstempo an das
herausfordernde Umfeld angepasst und selektiv in spezifische
Wachstumsprojekte im In- und Ausland investiert. Der Konzern fokussierte
seine Mittel dabei vor allem auf den weiteren Aufbau von digitalen
Werbeträgern und Premium Billboards und sieht insbesondere im digitalen
Bereich positive Entwicklungen. Insgesamt reduzierte Ströer seine
Investitionen um 18,1 Prozent auf 42,6 Millionen Euro (VJ: 52,0 Millionen
Euro).
Geschäftssegmente
Ströer Deutschland
Der Umsatz im Segment Ströer Deutschland fiel um 15,6 Millionen Euro auf
411,7 Millionen Euro. Dementsprechend blieb das Operational EBITDA im
Segment Ströer Deutschland mit 97,5 Millionen Euro um 17,8 Millionen Euro
unter dem Vorjahresniveau. Gestiegenen Miet- und Pachtaufwendungen sowie
höheren Bewirtschaftungskosten standen zwar leicht gesunkene
Verwaltungskosten gegenüber, insgesamt konnte aber ein Abschmelzen des
Operational EBITDA sowie der Operational EBITDA Marge auf 23,7 Prozent
nicht verhindert werden.
Positiv entwickelte sich dagegen das regionale Geschäft. Auch die Umsätze
in der Produktgruppe Transport konnten einen Zuwachs von 2,7 Millionen Euro
erzielen, was maßgeblich auf die positiven Beiträge des
Out-of-Home-Channels zurückzuführen ist. Insgesamt erhöhte sich der Anteil
digitaler Umsätze am Segmentumsatz auf 9,2% (Vorjahr: 8,5%).
Ströer Türkei
Das Segment Ströer Türkei erreichte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von
91,3 Millionen Euro und verzeichnete damit gegenüber dem Vorjahr ein
leichtes Umsatzplus von 2,3 Millionen Euro. Zum Umsatzanstieg haben im
Berichtsjahr nicht nur positive Währungseffekte in der Größenordnung von
1,4 Millionen Euro beigetragen, sondern auch eine deutlich verbesserte
Geschäftsaktivität im vierten Quartal. Gegenläufig haben sich
Umsatzrückgänge aus aufgegebenen margenschwachen Vertriebsverträgen in Höhe
von 2,5 Millionen Euro im Gesamtjahr ausgewirkt. Bereinigt um
Währungsveränderungen sowie den Wegfall der Vertriebsverträge, zogen die
Umsätze auf vergleichbarer Basis um 2,7 Prozent an.
Trotz des leichten Umsatzwachstums ging das Operational EBITDA im
türkischen Segment um 7,5 Millionen Euro auf 12,9 Millionen Euro zurück.
Dafür waren im Wesentlichen die gestiegenen Umsatzkosten aus höheren
Mietaufwendungen des neuen Istanbul Billboard Vertrages die Ursache. In
Summe hat sich die Operational EBITDA-Marge auf 14,1 Prozent vermindert.
Segment Sonstige
Im dem Segment Sonstige sind die polnischen Außenwerbeaktivitäten sowie das
in der blowUP-Gruppe gebündelte westeuropäische Riesenpostergeschäft
zusammengefasst. Das Segment beendete das Geschäftsjahr 2012 mit einem um
1,3 Millionen Euro auf 4,4 Millionen Euro rückläufigen Operational EBITDA
und einer auf 7,5 Prozent reduzierten Operational EBITDA-Marge. Hierfür
waren die rückläufigen Umsätze in den Märkten ausschlagegebend. Das
organische Wachstum des Segmentes lag mit minus 6,0 Prozent deutlich unter
dem Vorjahreswert.
Ausblick
Die unsichere wirtschaftliche Situation im Euro-Raum wird uns auch in
diesem Jahr erhalten bleiben. Das Werbeumfeld bleibt vor diesem Hintergrund
volatil und wird von einem kurzfristigen Buchungsverhalten unserer Kunden
geprägt sein. Mit Blick auf das erste Quartal 2013 rechnen wir mit einer
Fortsetzung des bereits im letzten Quartal sichtbaren positiven Momentums
in der Türkei und Deutschland und erwarten daher einen Anstieg des
organischen Konzernumsatzes in einer Größenordnung von +5%. Für das zweite
Quartal rechnen wir aufgrund der aktuell zurückhaltenden Auftragsvergabe
mit einer vorübergehenden Unterbrechung des auf Ganzjahressicht erwarteten
leichten Aufwärtstrends.
Konzern-Finanzkennzahlen imÜberblick
In Mio. Euro 2012 2011(1) Ohne Währungskurseffekte und Effekte aus (Ent-)Konsolidierung und
Veränderung
Umsatz 560,6 577,1 -2,9%
Ströer Deutschland 411,7 427,3 -3,7%
Ströer Türkei 91,3 89,0 2,6%
Sonstige 57,9 61,4 -5,6%
Billboard 286,6 302,0 -5,1%
Street Furniture 147,2 150,8 -2,4%
Transport 91,5 89,2 2,6%
Sonstige 35,3 35,1 0,5%
Organisches Wachstum(1) -4,0 4,8
Bruttoergebnis vom Umsatz(2) 174,1 205,0 -15,1%
Operational EBITDA(3) 107,0 132,3 -19,1%
Operational EBITDA(4)-Marge 19,1 22,9
Bereinigtes EBIT(4) 67,4 96,3 -30,1%
Bereinigte EBIT(5)-Marge 12,0 16,7
Bereinigter Periodenüberschuss/-fehlbetrag(5) 24,0 40,3 -40,4%
Bereinigtes Ergebnis je Aktie (EUR)(6) 0,54 0,96 -43,5%
Periodenüberschuss/-fehlbetrag(7) -1,8 -3,6 49,6%
Ergebnis je Aktie (EUR)(8) -0,07 -0,08 12,7%.
Investitionen(9) 42,6 52,0 -18,1%
Free Cash-Flow(10) 10,8 38,0 -71,5%
31.12.2012 31.12.2011
Veränderung
Bilanzsumme 863,7 982,6 -12,1%
Eigenkapital 279,6 273,5 2,2%
Eigenkapitalquote 32,4 27,8
Nettoverschuldung(11) 302,1 304,3 -0,7%
Mitarbeiter(12) 1.750 1.730 1,2%
Beendigung von Geschäftsbereichen
(2) Umsatz abzüglich Umsatzkosten
(3) Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen bereinigt um Sondereffekte
und um Effekte aus dem zum Börsengang beendeten Phantom-Stock-Programm
(4) Ergebnis vor Zinsen und Steuern bereinigt um Sondereffekte, Effekte aus
dem zum Börsengang beendeten Phantom-Stock-Programm, Abschreibungen auf
erworbene Werberechtskonzessionen und Wertminderungsaufwendungen auf
immaterielle Vermögenswerte
(5) Bereinigtes EBIT vor Minderheiten abzüglich um Sondereffekte
bereinigtes Finanzergebnis und normalisierter Steueraufwand
(6) Bereinigtes Periodenergebnis nach Abzug des ausgewiesenen
Minderheitenergebnisses geteilt durch die Anzahl der Aktien nach Börsengang
(42.098.238)
(7) Periodenüberschuss/-fehlbetrag vor Minderheiten
(8) Tatsächliches Periodenergebnis nach Abzug des ausgewiesenen
Minderheitenergebnisses geteilt durch die Anzahl der Aktien nach Börsengang
(42.098.238)
(9) Beinhaltet Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen und
Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen, ohne
Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen und Auszahlungen
aus dem Kauf von konsolidierten Unternehmen
(10) Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich Cash-Flow aus
Investitionstätigkeit
(11) Finanzverbindlichkeiten abzüglich derivate Finanzinstrumente und
liquide Mittel
(12) Nach Anzahl der Personen (Voll- und
Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse)
Finanzkennzahlen der Segmente
Ströer Deutschland
in Mio. Euro Verän-derung Verän-derungStröer Türkei
2012 2011 in Mio. Euro in %
Umsatz 411,7 427,3 -15,6 -3,7%
Billboard 164,4 179,6 -15,2 -8,5%
Street Furniture 123,4 127,2 -3,8 -3,0%
Transport 90,6 87,9 2,7 3,0%
Sonstige 33,3 32,6 0,7 2,0%
Organisches Wachstum -4,5 6,2 -10,7%-Pkt.
Operational EBITDA 97,5 115,3 -17,8 -15,4%
Operational EBITDA-Marge 23,7% 27,0% -3,3%-Pkt
in Mio. Euro Verän-derung Verän-derungSonstige
2012 2011 in Mio. Euro in %
Umsatz 91,3 89,0 2,3 2,6%
Billboard 67,7 65,1 2,7 4,1%
Street Furniture 23,2 23,0 0,1 0,6%
Transport 0,2 0,9 -0,7 -76,1%
Sonstige 0,2 0 0,2 n/a
Organisches Wachstum -0,3 3,8% -4,1%-Pkt.
Operational EBITDA 12,9 20,3 -7,5 -36,7%
Operational EBITDA-Marge 14,1% 22,8% -8,8%-Pkt
in Mio. Euro Verän-derung Verän-derungAnmerkung: Alle Zahlen sind kaufmännisch gerundet.Über Ströer
2012 2011 in Mio. Euro in %
Umsatz 57,9 61,4 -3,4 -5,6%
Billboard 54,5 57,3 -2,8 -4,8%
Street Furniture 0,6 0,5 0,1 14,2%
Transport 0,7 0,4 0,3 68,4%
Sonstige 2,1 3,2 -1,0 -32,5%
Organisches Wachstum -6,0% -3,6% -2,4%-Pkt
Operational EBITDA 4,4 5,7 1,3 -23,1%
Operational EBITDA-Marge 7,5% 9,3% -1,7%-Pkt
Die Kölner Ströer Media AG mit ihren Tochtergesellschaften ist
spezialisiert auf alle Werbeformen, die außer Haus zum Einsatz kommen - von
den klassischen Plakatmedienüber die Werbung auf Wartehallen und
Transportmitteln bis zu den modernen digitalen Angeboten in der
Außenwerbung. Die Unternehmensgruppe vermarktetüber 280.000 Werbeflächen,
gehört mit einem Konzernumsatz von 560,6 Millionen Euro für das Gesamtjahr
2012 zu den marktführenden Außenwerbeunternehmen in Deutschland, der Türkei
und Polen und damit gemessen an Umsätzen zu den größten Anbietern Europas.
Das Werbeträgerangebot des Kölner S-Dax Unternehmens umfasst digitale
Bewegtbildnetze in den größten deutschen Bahnhöfen, in U- und S-Bahnhöfen
und in den größten deutschen Einkaufszentren.
Darüber hinaus verfügt Ströerüber ein breit gefächertes Angebot von
Außenwerbeprodukten, die in Qualität, Innovation und Design bei
Werbeträgern und Stadtmöbeln neue Maßstäbe setzen. Ströer-Stadtmöbel wurden
27 Mal mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Ströer-Gruppe
beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter an mehr als 70 Standorten.
Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.de.
Pressekontakt:
Konzern-Kommunikation
Ströer Media AG
Ströer Allee 1 | D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-246
Fax: 02236 / 96 45-6246
E-Mail: info@stroeer.de
IR Kontakt:
Herr Stefan Hütwohl
Ströer Media AG
Director Group Finance and Investor Relations
Ströer Allee 1 | D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-338
Fax: 02236 / 96 45-6338
E-Mail: ir@stroeer.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
26.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ströer Media AG
Ströer Allee 1
50999 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)2236.96 45 0
Fax: +49 (0)2236.96 45 299
E-Mail: info@stroeer.com
Internet: www.stroeer.de
ISIN: DE0007493991
WKN: 749399
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
205129 26.03.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 26.03.2013 - 07:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841784
Anzahl Zeichen: 19095
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Ströer Media AG: Positive Geschäftsentwicklung im vierten Quartal nach insgesamt herausforderndem Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ströer Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).