Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise
Staatsministerin Pieper rät zu Gelassenheit hinsichtlich der Kritik an Deutschland
ID: 843507
heftige Kritik in Südeuropa an der deutschen Krisenpolitik über zu
bewerten. Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel in Karikaturen mit
Hitlerschnurrbart dargestellt werde, sei das zwar nicht, wie sie sich
"die Kommunikation zwischen befreundeten Ländern" vorstelle, sagte
die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, der
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Aber wir sollten
einzelne Bildern nicht verallgemeinern, als sei so etwas die
Stimmungslage in der gesamten Bevölkerung", warnte die
FDP-Politikerin. Die Bundesregierung sehe auch "viel Verständnis für
die Haltung Deutschlands in der Schuldenkrise". Wie internationale
Umfragen zeigten, gehöre Deutschland zu den weltweit beliebtesten
Ländern. Die Goethe-Institute "in Griechenland aber auch anderswo"
würden "derzeit geradezu überrannt". Allein in Griechenland sei das
Interesse an Deutschkursen um 20 Prozent gestiegen, sagte Pieper, zu
deren Verantwortungsbereich die Auswärtige Kulturpolitik gehört.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843507
Anzahl Zeichen: 1283
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise
Staatsministerin Pieper rät zu Gelassenheit hinsichtlich der Kritik an Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).